Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Krüppel‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Krüppel, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Krüppelm. ‘Körperbehinderter’,mhd.krüp(p)el stammt übermd.kruppel,kropel ausasächs.krupil,mnd.krȫpel,kröppel,krēpel ‘mißgebildeter, gehbehinderter Mensch’. Dies ist verwandt mitasächs.crupel ‘gelähmt, verkrüppelt’,aengl.crypel,creopel,engl.cripple ‘Krüppel’,mnl.cruepel,crupel,crōpel,crēpel,nl.kreupel ‘verkrüppelt, lahm’,anord. (mit aus Nasalinfix enstandenem pp)kryppill ‘Krüppel’; es stellt sich als ‘einer, der gewunden, zusammengekrümmt, krumm und lahm ist’ zumhd. (md.)krūfen ‘kriechen, sich einziehen, sich in niedriger Haltung, am Erdboden fortbewegen, schmiegen, schleichen’,mnd.krūpen,krēpen,kreipen,mnl.crūpen,nl.kruipen,anord.krjūpa,schwed.krypa ‘kriechen’ und mit dem unterKropf (s. d.) behandelten Substantiv zuie.*greub-, Erweiterung der Wurzelie.*ger- ‘drehen, winden’. –krüpp(e)lig Adj. ‘mißgestaltet, behindert’, zuvorkrüplicht (18. Jh.).verkrüppeln Vb. ‘lahm, mißgestaltet, behindert werden’ (18. Jh.), vgl.krüppeln ‘zum Krüppel machen, wie ein Krüppel gehen’ (16. Jh.),mhd.gekrüpelt ‘lahm’.
Zitationshilfe
„Krüppel“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Kr%C3%BCppel>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp