Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. Eintrag zu ›Balken‹

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Balken, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Balkenm. ‘langes Stück Bauholz’. Diewestgerm. Formenahd.balko (9. Jh.),mhd.mnd.balke,asächs.balko,mnl.balke,balc,nl.balk,afries.balka,aengl.balc (germ.*balkan-) lassen sich ebenso wieanord.bjalki,schwed.bjälke,dän.bjelke (n-Stammgerm.*belkan),anord.bǫlkr (u-Stammgerm.*balku-), aufie.*bhelg̑-,*bhelg- zurückführen, eine mitie.*bhleg̑-,*bhleg- (s.Block) korrespondierende Erweiterung der inBohle (s. d.) vorliegenden Wurzelie.*bhel-.Außergerm. Verwandte, die auf unterschiedliche Gutturalerweiterungen dieser Wurzel zurückgehen, sindgriech.phálkēs (φάλκης) ‘Balken’,lat.fulcīre ‘tragen, stützen’ und wohl auchgriech.phálanx (φάλαγξ) ‘Rolle, Walze, Balken, Schlachtreihe’. –Gebälkn. ‘sämtliche Balken im Bauwerk, besonders des Dachstuhls’,mhd.gebelke ‘Stockwerk’.
Zitationshilfe
„Balken“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Balken>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

aäbcdeéfghi
jklmnoöpqr
stuüvwxyz-

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp