- Startseite
- Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- Eintrag zu ›Ähre‹
Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ähre
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ähref. Blüten- und Fruchtstand des Getreides und verschiedener Gräser,ahd.ahir (8. Jh.),ehir (9. Jh.),mhd.eher,äher,asächs.ehir,mnd.ār(e),mnl.aer,nl.aar,aengl.ēar (nordhumbr.æhher,eher),engl.ear, dazu mit grammatischem Wechselanord.schwed.ax,got.ahs ‘Ähre’ sind verwandt mitlat.acus ‘Granne, Spreu’,griech.áchnē (ἄχνη, aus*ak̑snā),akostḗ (ἀκοστή) ‘Gerste’ (eigentlich ‘die Grannige’),russ.ost’ (ость) ‘Spitze, Granne’ und führen aufie.*ak̑es-,*ak̑s-, eine s-Erweiterung der unterEcke (s. d.) aufgeführten Wurzelie.*ak̑-,*ok̑- ‘scharf, spitz, kantig’ (s. auchAhorn).
Zitationshilfe
„Ähre“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/%C3%84hre>.
- Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen …
- Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf
- Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch
- Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch
- Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste
Wortinformationsseiten im DWDS
Im Etymologischen Wörterbuch stöbern
a | ä | b | c | d | e | é | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | ö | p | q | r | |
s | t | u | ü | v | w | x | y | z | - |
- Äbtissin,f.
- ächten,Vb.
- Ächtung,f.
- ächzen,Vb.
- ädern,Vb.
- äffen,Vb.
- äffisch,Adj.
- ähneln,Vb.
- ähnlich,Adj.
- Ähnlichkeit,f.
- Ähre,f.
- Ährenlese,f.
- Älchen,n.
- ältlich,Adj.
- ändern,Vb.
- ängstigen,Vb.
- ängstlich,Adj.
- Äon,m., n.
- Äquator,m.
- Äquivalent,n.
- äquivalent,Adj.
- Äquivalenz,f.
- Ära,f.
- Ärger,m.
- ärgerlich,Adj.
- ärgern,Vb.
- Ärgernis,n.
- Ärmel,m.
- ärmlich,Adj.
- ärztlich,Adj.
- äsen,Vb.
- Äser,m.
- Ästhet,m.
- Ästhetik,f.
- ästhetisch,Adj.
- Äsung,f.
- Äther,m.
- ätherisch,Adj.
- ätsch,Interjektion
- ätzen,Vb.
- Ätzung,f.
- äugeln,Vb.
- äugen,Vb.
- äußer,Adj.
- äußerlich,Adj.
- Äußerlichkeit,f.
- äußern,Vb.
- Äußerung,f.