Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. erstarken – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

erstarken

GrammatikVerb ·erstarkt,erstarkte,isterstarkt
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›erstarken‹ als Erstglied:Erstarkung  ·  mit ›erstarken‹ als Letztglied:wiedererstarken /wieder erstarken

Bedeutung

übertragen
Beispiele:
der Widerstanderstarkt
ihre Freundschaft, Liebeerstarkte in dieser schweren Zeit
das Denkvermögen des Kindeserstarkt allmählich
die Republikerstarkt ökonomisch
in ihmerstarkte ein Entschluss(= reifte heran)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) aufrichten ·(sich) erholen · (sich) wieder beleben ·auferstehen ·aufleben · erstarken · geheilt werden ·genesen · gesund werden ·gesunden  ● (sich) aufrappeln ugs. ·(sich) hochrappeln ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Antonyme

(sich) verstärken ·(sich) vertiefen · erstarken · sich festigen · stärker werden
Assoziationen

Politik
(jemandes) Zustimmungswerte bewegen sich nach oben · Stimmengewinne einfahren · Zugewinne verbuchen können · an Bedeutung gewinnen · an Popularität gewinnen · auf positive Resonanz stoßen ·dazugewinnen · erstarken · es geht aufwärts (für / mit) ·hinzugewinnen · im Aufwind sein · im Trend liegen · seine Stimmenanteile ausbauen können · verstärkt Zulauf haben ·zulegen  ●  Auftrieb haben fig. · Rückenwind (ver)spüren fig. · Rückenwind haben fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erstarken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›erstarken‹.

Verwendungsbeispiele für ›erstarken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das demokratische Polen müsse noch weitererstarken, daher sei es wichtig, die Wahlen auf der Basis eines einzigen demokratischen Blocks durchzuführen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Vor vier Jahren habe niemand mehr etwas auf Ford gegeben, heute sei das Unternehmen wiedererstarkt. [Die Welt, 09.09.2002]
Vor vier Jahren hat niemand mehr etwas auf Ford gegeben, heute sind wir wiedererstarkt. [Der Tagesspiegel, 09.09.2002]
Er wurde geboren, wuchs understarkte und existiert nunmehr als unwiderlegbare Form eines großen Teiles der Welt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
In Niedersachsen sind die Gemeinschaften erst in den letzten Jahrzehntenerstarkt. [Brandenburg, H.: Gemeinschaftsbewegung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2241]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „erstarken“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„erstarken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erstarken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
erst
erst die Arbeit, dann das Vergnügen
erst mal
Erstangriff
Erstantrag
Erstarkung
erstarren
Erstarrnis
Erstarrung
erstatten

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp