- Startseite
- Wörterbuch
- en vogue – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
en vogue
Bedeutung
in Mode, im Trend;beliebt
Kollokationen:
als Prädikativ:en vogue sein
mit Adverbialbestimmung:derzeit, plötzlich, wiederen vogue
Beispiele:
Die urdeutsche Sportart[Handball] ist plötzlichen vogue, sogar der Fußball musste sich trotz des Rückrundenstarts der Bundesliga zwischendurch hinten anstellen.[Welt am Sonntag, 27.01.2019]
Leider ist ernsthafter politischer Dialog derzeit nicht sehren vogue.[Neue Zürcher Zeitung, 16.03.2017]
Schließlich ist Scheitern in der Start‑Up‑Szene gerade sowiesoen vogue.[Süddeutsche Zeitung, 13.10.2015]
Hochgeschlossene Blusen sind für die Wiesn(= Münchner Oktoberfest) 2018en vogue.[Süddeutsche Zeitung, 15.09.2018]
Das von vielen gehasste Gold wird wiederen vogue, denn es bleibt die elementarste Rückversicherung für den Notfall.[Die Welt, 20.06.2015]
Alle reden über gesundes Essen, Fleischverzicht isten vogue.[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2015]
Deutscher Wein ist im Ausland schon seit geraumer Zeit »en vogue«. Ob in London, New York oder Moskau: Rieslinge von deutschen Spitzenweingütern gehen weg »wie warme Semmeln«.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.2003]
Die Sixties sind wieder modisch, der Retrostyle isten vogue.[Neue Zürcher Zeitung, 07.08.2001]
Trennscharfe nationale »Leitkulturen« jedenfalls sind im 21. Jahrhundert, dessen unvermeidliche Globalität Politiker aller Couleur beschwören, in Europa nichten vogue.[Frankfurter Rundschau, 14.11.2000]
Die gute alte Zeit ist wiederen vogue. Jahrzehntelang hatten die Kunsthistoriker den »Historismus« diesen »Stilpluralismus« und »Eklektizismus«, als »kulturlosen Zustand«, als »oberflächlich und ungesund« abgetan.[Der Spiegel, 14.12.1970]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(die) Mode sein · Konjunktur haben(d) · Szene... ·aktuell · dem Zeitgeist entsprechen(d) ·gefragt · im Trend liegen(d) ·stylisch ● (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) Jargon, floskelhaft ·zum guten Ton gehören(d) fig. · (voll) im Trend ugs. ·Kult ugs. · Lifestyle... ugs., Neologismus ·angesagt ugs. · en vogue geh.,franz. ·hip ugs. ·hoch im Kurs stehen ugs. · im Schwange (sein) geh. ·in (betont, Emphase) ugs.,engl. · in Mode ugs. ·kultig ugs. ·sexy ugs.,fig. ·trenden ugs., Modewort, Jargon ·trendig ugs. ·trendy ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„en vogue“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/en%20vogue>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
en miniature en passant en profil en route en suite | Enallage Enamel Enanthem Enantiotropie Enation |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)