- Startseite
- Wörterbuch
- en profil – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
en profil
Bedeutung
fachsprachlichbesonders von Bildnisdarstellungen von der Seite (gesehen);im Profil
siehe auchen face
Beispiele:
Im Zeitalter von DNA‑Analysen und elektronischen Verbrecherkarteien mag man über das von dem Franzosen Alphonse Bertillon 1879 entwickelte System zur Körpervermessung schmunzeln. Doch setzte Bertillon Maßstäbe, die bis heute gelten: Das typische Verbrecherfoto etwa – en face unden profil – ist seine Erfindung.[Nürnberger Nachrichten, 18.02.2008]
Profilansicht –en profil (reine Seitenansicht, vergleichbar mit dem Schattenriss)[über die Kopfdrehung bei der Porträtfotografie][Porträt Fotografie, 05.07.2019, aufgerufen am 26.09.2024]
Auf dem[…] Foto steht sie neben ihren Eltern. Ihr Gesicht ist bleich, der Kamera zugewandt. Ihre Eltern sinden profil darauf und küssen sie auf die Wangen.[Süddeutsche Zeitung, 20.07.2002]
letzte Änderung:
Zitationshilfe
„en profil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/en%20profil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
en garde en gros en masse en miniature en passant | en route en suite en vogue Enallage Enamel |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)