Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. empfindsam – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

empfindsam

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›empfindsam‹ als Erstglied:Empfindsamkeit  ·  mit ›empfindsam‹ als Letztglied:unempfindsam

Bedeutung

er hatte die leidenschaftliche Subjektivität, dieempfindsamen Nerven … des genial geborenen Künstlers[HardenKöpfe59]
eineempfindsame Seele ist eine verhängnisvolle Himmelsgabe[Feuchtw.Narrenweisheit49]
2.
gefühlvoll
Beispiele:
dieempfindsame Dichtung(= literarische Richtung des 18. Jahrhunderts, die als Reaktion gegen die rationalistischen Tendenzen der Aufklärung das Gefühl in den Mittelpunkt der Darstellung rückt)
Beim Überlesen schien ihm der Text ein bißchen zuempfindsam gefaßt[A. ZweigJunge Frau16]
die Epoche, der Rousseau den Stempel seinesempfindsam empörerischen Geistes aufgedrückt hatte[Th. Mann11,229]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
empfinden · empfindlich · Empfindlichkeit · empfindsam · Empfindsamkeit · Empfindung
empfinden Vb. ‘sinnlich wahrnehmen, fühlen, spüren, (leidend) erfahren’,ahd.intfindan (9. Jh.),mhd.enphinden,entvinden, Präfixbildung (s.ent-) zu dem unterfinden (s. d.) behandelten Verb in unterschiedlichen Verwendungen für Vorgänge der sinnlichen Wahrnehmung wie für psychische Erlebensweisen. –empfindlich Adj. ‘leicht erregbar, anfällig, spürbar’,ahd.intfindlīh ‘leidensfähig, leidend’ (um 1000),mhd.enphintlich ‘mitfühlend, fühlbar’, also dem Verb in unterschiedlichen Auffassungen folgend, einmal ‘fühlbar, (leicht, stark) zu empfinden’ (empfindlicher Frost), wozu sich ein adverbialer Gebrauch ‘stark, sehr’ (empfindlich kalt) stellt, dann ‘leicht empfindend, der Empfindung fähig’, was sich zu ‘anfällig’ weiterentwickelt; ein Teil dieser Verwendungen wird im 18. Jh. vonempfindsam (s. unten) übernommen.Empfindlichkeitf. ‘Verletzlichkeit, Feinfühligkeit, Anfälligkeit’,spätmhd.enphintlīcheit ‘Wahrnehmung durch das Gefühl’.empfindsam Adj. ‘zartfühlend, gefühlvoll’, im 18. Jh. für gleichbed.engl.sentimental verwendet und zusammen mit dem folgenden Substantiv zum Modewort werdend; durchgesetzt seitBodes Übersetzung (1768) vonSternes “A Sentimental Journey through France and Italy” (Yoricks empfindsame Reise); vgl.Feldmann in: ZfdWf. 6 (1904/5) 306 f.Empfindsamkeitf. ‘Zartgefühl, Feinfühligkeit’ (18. Jh.), insbesondere Bezeichnung für eine von England ausgehende Strömung starker Gefühlsbetonung.Empfindungf. ‘Wahrnehmung, Gemütsbewegung, Gefühl’,spätmhd.enphindunge.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

einfühlsam · empfindsam ·gefühlvoll ·sensibel

Typische Verbindungen zu ›empfindsam‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›empfindsam‹.

Verwendungsbeispiele für ›empfindsam‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ernst, ich bin so froh, Du bist soempfindsam, ich weiß es. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 09.02.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Das gilt auch für die lyrischempfindsame Darstellung der einzelnen Szenen. [o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 10971]
Ich verehre die Philosophie, mit ihr wird manempfindsamer für die Welt. [Die Zeit, 05.04.2007, Nr. 15]
Genau das aber wollen die Ölkonzerne mit ihrem soempfindsamen Image mit Sicherheit vermeiden. [Die Zeit, 14.05.1976, Nr. 21]
Daß wir jetzt viel zusammenlegen, zeigt, wir sind noch berührbar, wir sind nochempfindsam, wir wissen von unserem Zusammengehören. [Die Welt, 08.01.2005]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „empfindsam“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„empfindsam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/empfindsam>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
empfinden
Empfinden
Empfindler
empfindlich
Empfindlichkeit
Empfindsamkeit
Empfindung
empfindungsfähig
Empfindungsfähigkeit
Empfindungskraft

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp