Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. einziehen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

einziehen

GrammatikVerb ·zieht ein,zog ein,ist/hateingezogen
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›einziehen‹ als Erstglied:einziehbar ·Einziehdecke ·Einziehnadel ·Einziehung
 ·  mit ›einziehen‹ als Grundform:eingezogen ·Einzug
Mehrwortausdrücke den Schwanz einziehen

Bedeutungen

Beispiele:
die Truppenzogen in Bein
die Sportlerzogen in das Stadionein
unter dem Jubel der Bevölkerung waren sieeingezogen
das Regiment war in die Stadteingezogen
in das Abgeordnetenhauseinziehen
singend, spielendeinziehen
Beispiele:
sie wollen im Januar in die neue Wohnungeinziehen
ich bin voriges Jahr hiereingezogen
wann kannst du in das Zimmereinziehen?
die Verwaltung wird aus dem ersten Stockwerk ausziehen und in ein eigenes Gebäudeeinziehen
11.
Buchwesen
Beispiel:
Zeilen, Wörtereinziehen(= einrücken)

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(etwas) aus dem Verkehr ziehen ·beschlagnahmen · einziehen ·konfiszieren ·sichern ·sicherstellen  ● requirieren militärisch
Unterbegriffe
Assoziationen

Militär
einberufen · einziehen

(Wohnung) beziehen · einziehen
Oberbegriffe
Assoziationen
Antonyme

bergen · einziehen ·reffen ·streichen

einziehen · in Pfand nehmen ·pfänden  ● exekutieren österr.
Oberbegriffe
Assoziationen




Typische Verbindungen zu ›einziehen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›einziehen‹.

Verwendungsbeispiele für ›einziehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch im konservativen Lager wartet man miteingezogenem Kopf auf den »Sturm nach dem Sturm«. [Die Zeit, 08.09.2005, Nr. 37]
Vor mir geniert sie sich nicht, vor mirzieht sie ihn nicht mehrein. [Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 115]
Es war also schon ein Protest vom Roten Kreuz bei ihneneingezogen? [o. A.: Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 4352]
Wenn die nicht erfüllt wird, kann sehr leicht Resignationeinziehen. [konkret, 1984]
So ist meine Mutter als halbwüchsiges Mädchen in die Stadteingezogen, in der sie hernach ihr ganzes Leben verbringen sollte. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „einziehen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„einziehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einziehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Einzelzelle
Einzelzimmer
einzementieren
einziehbar
Einziehdecke
Einziehnadel
Einziehung
Einziehungsauftrag
einzig
einzigartig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp