Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. einsichtig – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

einsichtig

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›einsichtig‹ als Letztglied:uneinsichtig

Bedeutung

1.
Verständnis zeigend, verständnisvoll
Beispiele:
eineinsichtiger Mann, Politiker
einsichtige Kreise in der Regierung
seineinsichtiges Verhalten
einsichtig sein, vorgehen
sicheinsichtig zeigen
sicheinsichtig verhalten
er schieneinsichtig genug, nicht in sie zu dringen
jederEinsichtige wird mir recht geben
dieEinsichtigen haben das längst erkannt
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
einsehen · Einsicht · einsichtig
einsehen Vb. ‘in etw. (hinein)sehen, Einblick nehmen, erkennen, verstehen’,mhd.īnsehen (um 1300) ist Übersetzung vonlat.īnspicere; beiEckhart undTauler substantiviert, im geistlichen Sinne ‘in etw. (Verborgenes) hineinschauen’. Seit dem 18. Jh. allgemein für ‘erkennen (und zugeben)’, insbesondereseine Fehler,seinen Irrtum einsehen.Frühnhd. verbreitet ist die Verwendung ‘einschreiten, strafen’, vgl. (bei Aufruhr gebührt)welltlicher oberkeyt eynzusehen (Luther 1525); auch die Wendungenein Einsehen tun,haben werden vom 16. bis 18. Jh. in diesem Sinne gebraucht. –Einsichtf. ‘das Einsehen, Einblick, Erkenntnis, Vernunft’, Ableitung voneinsehen. Seit Anfang des 18. Jhs. gebräuchlichEinsicht in ein Buch,in einen Zusammenhang; PluralEinsichten (‘Erkenntnisse’)gewinnen.einsichtig Adj. ‘verständnisvoll, leicht einzusehen, verständlich’; vorAdelung (1774), der es als umgangssprachlich bezeichnet, nur vereinzelt.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›einsichtig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›einsichtig‹.

Verwendungsbeispiele für ›einsichtig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die besondere Stellung der kategorialen Gesetze ist hiernach ohne weitereseinsichtig. [Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 413]
Seine Vita liege glasklar auf dem Tisch, für jedermanneinsichtig. [konkret, 1983]
Für jedermanneinsichtig ist diese Entwicklung auf dem Gebiet der Wirtschaft. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]
Nach einer kurzen Diskussion über die Kunst des Schwitzens zeigt er sich jedocheinsichtig und bestellt einen Techniker. [Die Zeit, 21.11.2007, Nr. 48]
Einsichtig wird er auf seine alten Tage auch nicht werden. [Die Zeit, 19.04.2006, Nr. 16]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „einsichtig“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„einsichtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einsichtig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Einsetzbarkeit
einsetzen
Einsetzer
Einsetzung
Einsicht
Einsichtnahme
einsichtsfähig
Einsichtsfähigkeit
einsichtslos
einsichtsreich

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp