Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. einhergehen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

einhergehen

GrammatikVerb ·geht einher,ging einher,isteinhergegangen
Aussprache Fehler

Bedeutungen

Ichging hinter einer geschmackvoll gekleideten Fraueinher, folgte ihr und folgte ihr nicht[…].[Der Standard, 10.10.2003]
Seh’ ich in Paris aus dem Fenster in die enge Rue de l’Echaudé hinunter und stell’ ich fest, daß die Pariser aus dem Quartier von Saint‑Germain‑des‑Pres fleißig oder gemächlicheinhergehen, setz’ ich mich beruhigt ans Cembalo oder an den Schreibtisch.[Die Zeit, 16.09.1977]
[…] sie begab sich mit einer Freundin Arm in Arm auf die Straße, wo das geistvolle Paar versuchte, vor möglichst vornehm aussehenden erwachsenen Personeneinherzugehn[…].[Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 199]
Der Mann, der immer in einer neuen Uniformeinherging, machte auf die Mädchen einen guten Eindruck.[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1916]
2.
Die Ausweitung der Geldmengegeht daher laut Ökonomen der Österreichischen Schule stets mit einem Geldwertschwund und einer Umverteilung in der Bevölkerungeinher.[Neue Zürcher Zeitung, 01.03.2013]
Viele chronische Erkrankungengehen mit einer chronischen Entzündungsreaktioneinher und sind gleichzeitig durch eine sogenannte Malnutrition, einer Mangelernährung, gekennzeichnet.[Der Standard, 26.03.2009]
Der Aufstieg und die wachsende politische Bedeutung Preußensgingen mit dem Niedergang Sachsenseinher, und mit der in Sachsen früh beginnenden Industrialisierung kam es zur Degradierung des Sächsischen als plebejische Sprechweise.[Süddeutsche Zeitung, 10.10.1995]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›einhergehen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›einhergehen‹.

Zitationshilfe
„einhergehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einhergehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
einhenkeln
einhenklig
einher
einher-
einherfahren
einherkommen
einherreden
einherschleichen
einherschlurfen
einherschlürfen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp