Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. einfahren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

einfahren

GrammatikVerb ·fährt ein,fuhr ein,ist/hateingefahren
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›einfahren‹ als Erstglied:Einfahrgleis ·Einfahrgruppe ·Einfahrsignal ·Einfahrverbot ·Einfahrweiche
 ·  mit ›einfahren‹ als Grundform:Einfahrt ·Einfuhr
Mehrwortausdrücke in den Hafen der Ehe einfahren

Bedeutungen

Beispiele:
der Zug ist in den Bahnhof, in die Halleeingefahren
eineeinfahrende S-Bahn
das Schiff, die Flottefährt in den Hafenein
von Überseeeinfahrende Passagiere
das Bootfährt vom Aalfangein
zu schnellesEinfahren in die Hauptstraße war die Ursache des Unglücks
Bergmannssprachein den Schacht fahren
Beispiel:
die Bergleutefahrenein
Jägersprachein den Bau kriechen
Beispiel:
der Fuchs, Dachsfährtein
2.
die Ernte in die Scheune hineinfahren, einbringen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
Heu, die Ernte, den Weizeneinfahren
dieeingefahrenen Garben
morgen solleingefahren werden
dasEinfahren des Hafers, der Kartoffeln
3.
einen Wagen, ein Tier, sich an das Fahren gewöhnen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
ein Auto, die Pferdeeinfahren
ich musste mich erst wiedereinfahren
ein eben ersteingefahrener Wagen
ein guteingefahrenes Pferd
eineingefahrener Chauffeur, Lotse
eineingefahrener(= zum Fahren tauglicher) Weg
eingefahrengewohnt
Grammatik:oft im Partizip II
Beispiele:
eingefahrene Rechtsbegriffe
in (fest)eingefahrenen Bahnen denken

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


an etwas gelangen ·erlangen ·erreichen ·erringen ·erzielen · es bringen zu ·gewinnen ·schaffen · zu etwas kommen  ●  einfahren (journal.) fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Assoziationen



einfahren ·hineinfahren

(eine) Seilfahrt machen · (ins Bergwerk) einfahren · unter Tage gehen
Assoziationen

(sich) einspielen · (zur) Routine werden · Alltag werden · normal werden  ●  (sich) einfahren selten
Assoziationen

Automobil
(am Anfang) schonend behandeln · einfahren (Neuwagen) · nicht voll ausfahren

(sich) einfahren · (sich) gewöhnen an
Assoziationen

erreichen ·erzielen ·holen  ●  (Ergebnis) einfahren fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

(einen Ort) erreichen · (in den Bahnhof / die U-Bahnstation) einfahren ·(in den Bahnhof) einlaufen ·(in den Hafen) einlaufen ·ankommen
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›einfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›einfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›einfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Lehrer, die etwas verändern wollen, haben miteingefahrenen Strukturen zu kämpfen. [Die Zeit, 10.12.2001, Nr. 50]
Aber, fragt man sich in Kiel, hat er die Härte, sich gegenüber demeingefahrenen Apparat durchzusetzen? [Die Zeit, 16.06.1978, Nr. 25]
Eingefahren wird ein Motor nur in der ersten halben Stunde seines Lebens. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 41]
Drei Millionen Mark Verlustefährt die Linie angeblich jährlichein. [Die Zeit, 23.07.1998, Nr. 31]
Die erhofften 500 Millionen Mark sind lockereingefahren, und der Kurs schießt in die Höhe. [Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „einfahren“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„einfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Einfädelspur
Einfädelung
einfädig
Einfädler
Einfädlung
Einfahrgleis
Einfahrgruppe
Einfahrsignal
Einfahrt
Einfahrtsignal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp