Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. driften – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele

driften

GrammatikVerb ·driftet,driftete,hatgedriftet
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›driften‹ als Erstglied:driftig  ·  mit ›driften‹ als Letztglied:abdriften ·auseinanderdriften ·verdriften
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Trift · Drift · driften · triften · Viehtrift
Triftf. ‘Viehweide, Holzflößung, Strömung des Wassers’,mhd.trift ‘das Treiben, Schwemmen oder Flößen, Weide, Herde, das Tun, Lebensweise’,mnd.drift ‘das Treiben des Viehs, Weide, Herde, Strömung des Wassers, Wassergebiet, Weg’,mnl.drift,dricht,drecht ‘Heftigkeit, Eifer, Drang, Viehherde, Bezirk’,nl.drift ‘Zorn, Leidenschaft, Herde, Strömung, Trift, Abtrift’,anord.drift,dript ‘Schneegestöber, Blumenduft’,schwed.drift ‘Trieb, Antrieb, Betrieb, Strömung’ ist mit ti-Suffix gebildetes Verbalabstraktum zu dem untertreiben (s. d.) behandelten Verb.Mnd.drift bezeichnet auch ‘das Treiben der Strömung, durch Winde bewirkte Meeresströmung sowie das dadurch verursachte (Ab)treiben des Schiffes (vom Kurs)’; in dieser Bildung gelangt der seemännische Ausdruck in dernd. FormDriftf. in die Literatursprache (vereinzelt 18. Jh., häufiger seit etwa 1900), entsprechenddriften Vb. ‘im Meer treiben’ (20. Jh.). –triften Vb. ‘(Vieh) treiben’ (15. Jh.), ‘flößen’ (16. Jh.), vereinzeltmhd.triften ‘fortfahren’.Viehtriftf.mhd.vihetrift.

Typische Verbindungen zu ›driften‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›driften‹.

Verwendungsbeispiele für ›driften‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer versucht, seine Entscheidung zu begründen,driftet unweigerlich ins Vage. [Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07]
Schließlichdriftet das Land schon seit geraumer Zeit langsam, aber stetig nach links. [Die Zeit, 06.03.2008, Nr. 10]
Bis dahin läßt er sich nicht aus der Bahndriften. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.1998]
Eine ganze Region dieser Erdedriftet, wie es scheint, dem Chaos entgegen. [Süddeutsche Zeitung, 12.01.1998]
Die Geschichten hätten schließlich auch mehr in Richtung konventioneller Comedydriften können. [Die Welt, 10.09.2005]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „driften“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„driften“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/driften>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Dribbling
driesch
Driesch
Drift
Drifteis
driftig
Drill
Drillbohrer
drillen
Drillich

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp