Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. dreschen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

dreschen

GrammatikVerb ·drischt,drosch/drasch,hatgedroschen
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›dreschen‹ als Erstglied:Dreschboden ·Drescher ·Dreschflegel ·Dreschgut ·Dreschmaschine ·Dreschwagen
 ·  mit ›dreschen‹ als Letztglied:abdreschen ·ausdreschen ·durchdreschen ·eindreschen ·losdreschen ·niederdreschen ·verdreschen ·wegdreschen ·zerdreschen
 ·  mit ›dreschen‹ als Grundform:Dresche ·Drusch

Bedeutungen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
dreschen · Drescher · Mähdrescher · Dreschflegel · Drusch · abgedroschen
dreschen Vb. ‘(Getreide)körner durch Schlagen aus ihren Hülsen herauslösen’,ahd.threscan ‘herausschlagen, zertreten, unterdrücken’ (8. Jh.),mhd.dreschen ‘dreschen, quälen’, mit r-Metathesemnd.derschen,mnl.derscen,dorscen,nl.dorsen undaengl.þerscan ‘dreschen, schlagen, stampfen’,engl.to thresh ‘dreschen, schlagen’,anord.þriskja,þryskva,schwed.tröska,got.þriskan (germ.*þreskan) und die Verwandtenlit.treškė́ti ‘prasseln, knacken, knistern’ undaruss.trěskъ ‘Krachen, Donner’,russ.tresk (треск) ‘Krachen, Knistern’ können wiedrehen (s. d.) zur Wurzelie.*ter(ə)- ‘reiben, drehend reiben’ gestellt werden. Die ursprüngliche Bedeutung dergerm. Verben entspricht der alten Technik des Dreschens ‘mit den Füßen (die Körner heraus)stampfen’, vgl. die aus demGerm. stammenden Verbenspan.triscar ‘stampfen, tanzen’,ital.trescare ‘tanzen’.leeres Stroh dreschen ‘Phrasen reden’ (15. Jh.). –Drescherm.mhd.dreschære.Mähdrescherm. moderne Landwirtschaftsmaschine, die gleichzeitig mäht und drischt (20. Jh.).Dreschflegelm. Durch romanische Vermittlung wird den Germanen eine neue Technik des Dreschens bekannt (die Körner werden mit dem Flegel herausgeschlagen); die Bezeichnung für das dazu nötige Gerät istahd.flegil,nhd.Flegel (s. d.) undahd.thriskila (8. Jh.),thriskil (Hs. 12. Jh.),mhd.drischel,nhd. (mundartlich)Drischel, eine Gerätebezeichnung mit dem Suffix-el (germ.-ila-) zudreschen. Die verdeutlichende ZusammensetzungDreschflegel entsteht im 15. Jh. Eine späte Ablautbildung zum Verb istDruschm. ‘das Dreschen, das Herausgedroschene’ (17. Jh.).abgedroschen Part.adj. ‘leer, abgenutzt, nichtssagend’ (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

boxen ·hauen ·prügeln ·schlagen  ●  dreschen ugs. ·kloppen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›dreschen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›dreschen‹.

Verwendungsbeispiele für ›dreschen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Also lockt es den Bauern, möglichst unmittelbar vom Feld zudreschen. [Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 239]
Um 3 Uhr morgens ging ich vom Hause weg, um 4 Uhr fingen wir an zudreschen. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Ich habe Phrasengedroschen wie alle anderen auch, das leugne ich gar nicht. [Die Zeit, 23.01.1995, Nr. 04]
Statt den Ball ängstlich übers Netz zu schubsen,drosch er ihn den Gegnern plötzlich wieder keck ins Feld. [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2004]
Nachdem er das Spiel zum 5:7 verloren hatte,drosch Popp den Ball hinüber die Anlage hinüber auf Platz acht. [Süddeutsche Zeitung, 27.08.2003]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „dreschen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„dreschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dreschen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Drellauflage
dremmeln
Drempel
Dreschboden
Dresche
Drescher
Drescherkrankheit
Dreschflegel
Dreschgut
Dreschmaschine

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp