Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. dinieren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Diner · Dinner · dinieren
Dinern. ‘festliches Essen’. Im 18. Jh. wirdfrz.dîner m. ‘Mittagessen’, Substantivierung vonfrz.dîner Vb. ‘zu Mittag essen’,afrz.disner ‘die erste Hauptmahlzeit des Tages einnehmen’, insDt. übernommen. Das Verbum geht zurück aufvlat.*disjējūnāre, verkürzt zu*disjūnāre ‘aufhören zu fasten’, auslat.dis- undiēiūnāre ‘fasten, sich der Speise enthalten’ (lat.iēiūnus ‘nüchtern, mit leerem Magen’). Auf Grund der bestehenden Eßgewohnheiten hatfrz.dîner die Bedeutung ‘Hauptmahlzeit zu Mittag’, später ‘am Abend’, imDt. meist ‘Mittagessen, Festmahl’ angenommen, währendDinner (s. unten) englischer Gewohnheit entsprechend vornehmlich für ‘Abendessen’ gilt. –Dinnern. ‘am Abend eingenommene Hauptmahlzeit, Abendessen, festliches Essen’,engl.dinner, aus demFrz., daher gleicher Herkunft wieDiner (s. oben), um 1900 übernommen für die nach englischer Sitte am Abend eingenommene Hauptmahlzeit.dinieren Vb. ‘die Hauptmahlzeit des Tages einnehmen, festlich essen’ (mittags oder abends), im 18. Jh. zum Verbumfrz.dîner gebildet.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(eine) Mahlzeit zu sich nehmen ·essen ·speisen  ●  zu Tisch sein Arbeitswelt, Jargon · dinieren geh. ·tafeln geh.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›dinieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›dinieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›dinieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Namen habendiniert, jetzt nehmen sie den Kaffee, auch der General. [Tucholsky, Kurt: Der General im Salon. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1924]]
Liebhaber luftiger Höhendinieren 200 Meter über den Wogen des Persischen Golfs. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.1999]
In Frankreich gab es die Salons, und mandinierte gemeinsam. [Süddeutsche Zeitung, 26.03.1998]
Nur zudinieren ist also schon im neunzehnten Jahrhundert nicht genug gewesen. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.1996]
Sie ist so entzückt von diesem jungen Mann, siedinieren zusammen und landen im Bett. [Die Welt, 09.12.2005]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „dinieren“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„dinieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dinieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Dingstätte
Dingstuhl
Dingsymbol
Dingwelt
Dingwort
Dink
Dinkel
Dinkelkissen
Dinkelmehl
Dinkelweizen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp