- Startseite
- Wörterbuch
- der Blaue Nil – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
der Blaue Nil
Bedeutung
einer der beiden Quellflüsse des Nils
siehe auchder Weiße Nil
Beispiele:
DerBlaueNil ist der größte Zulieferer für die ägyptische Wasserversorgung[Überschrift][Die Zeit, 28.04.2022]
Immer im Juli fängt es an zu regnen im Hochland von Äthiopien, woderBlaueNil entspringt. Der Strom schwillt dann auf das Fünffache seiner normalen Kapazität an.[Süddeutsche Zeitung, 08.07.2021]
Der Nil speist sich aus zwei Quellen, derdes Blauen Nils und der des Weissen Nils. Der Weisse ist der längere Nil und entspringt im Lake Victoria in Uganda.DerBlaueNil entspringt im See Tana im Äthiopischen Hochland, er ist kürzer, bringt aber wesentlich mehr Wasser mit, wenn die beiden Flüsse in Khartum zusammenkommen.[…][Der Bund, 30.11.2019]
letzte Änderung:
Zitationshilfe
„der Blaue Nil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/der%20Blaue%20Nil>.
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)