- Startseite
- Wörterbuch
- das Handtuch werfen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
das Handtuch werfen
Bedeutung
umgangssprachlich⟨jmd.wirft das Handtuch⟩nach als fruchtlos empfundenen Bemühungen, Anstrengungenbzw. angesichts von Schwierigkeiten (frustriert) aufgeben, resignieren;(wegen Erfolglosigkeit, starker Widerständeo. Ä.)zurücktreten
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung:entnervt, vorzeitig, (von) selbst, freiwillig, schließlich, endgültig, überraschend, frustriertdas Handtuch werfen
mit Präpositionalgruppe/-objekt:nach Querelen, Auseinandersetzungen, einem Streitdas Handtuch werfen
mit Aktivsubjekt:der Trainer, Vorstandschef, Manager, Vorsitzende, Ministerwirft das Handtuch
Beispiele:
Wegen »unterschiedlicher Auffassung der Amtsführung« und Differenzen mit Stadtpräsident Roman P[…] hat der langjährige Stadtrat Gregor R[…] per Ende Junidas Handtuch geworfen.[Thurgauer Zeitung, 23.07.2020]
[…] bei jeder eingeschlagenen[Spekulations-]Strategie gibt es zwangsläufig Schwächephasen, beispielsweise wenn die Aktienmärkte einbrechen. Wichtig sei, das dann hinzunehmen und auszusitzen und nicht vorschnelldas Handtuch zuwerfen.[Welt am Sonntag, 29.09.2019]
Die Großaktionäre, die Gründerfamilien Weber (33,5 Prozent) und Hardieck (17,5) drohen durch die Pleite alles zu verlieren.[…] Ralf Weber, Sohn von Firmengründer Gerhard Weber, hatte im Oktober als Vorstandschefdas Handtuch geworfen. Die Krise bei dem Traditionsunternehmen schwelt bereits seit Monaten.[Die Welt, 26.01.2019]
Seufzendwarf der Dozentdas Handtuch, lassen wir’s gut sein, schöne Woche noch.[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2018]
Eine nochmalige Niederlage wäre mehr als peinlich. Dann sollte[Fußballtrainer] Löw freiwilligdas Handtuch werfen.[Bild, 17.10.2018]
Enttäuscht von den Leistungen Jazenjuks und seiner Regierungwarf[…][der ukrainische] Wirtschaftsminister Aivaras Abromaviciusdas Handtuch.[Neue Zürcher Zeitung, 16.02.2016]
Sanders holte bei der Vorwahl in dem Bundesstaat 60 Prozent der Stimmen, seine Konkurrentin Hillary Clinton 38 Prozent. Bei den Republikanernwerfen im Rennen um die US‑Präsidentschaftskandidatur zwei weitere Politikerdas Handtuch.[Süddeutsche Zeitung, 12.02.2016]
Die[…] Schere zwischen Neugründungen und Pleiten hat sich in Ostdeutschland besonders stark geöffnet. Das hängt[…] mit überzogenen Erwartungen ostdeutscher Jungunternehmer zusammen, die kurz nach der Wiedervereinigung in eine Gründungseuphorie verfielen[…]. Jedenfalls mußte 1992 jeder zweite Neulingdas Handtuch werfen.[Süddeutsche Zeitung, 10.02.1993]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(den) Dienst quittieren ·(ein Unternehmen) verlassen · (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache) · (sein) Büro räumen · (seine) Kündigung einreichen · (seinen) Abschied nehmen ·ausscheiden ·kündigen · was Besseres finden ● (den) Job an den Nagel hängen fig. · (sein) Bündel schnüren fig. ·künden schweiz. ·seinen Hut nehmen fig. ·(den Kram) hinschmeißen ugs. · (den) Bettel hinschmeißen ugs. · (sich) was anderes suchen ugs. ·abheuern fachspr., seemännisch ·abmustern fachspr., seemännisch ·aufhören (bei) ugs. · das Handtuch werfen ugs.,fig. ·gehen ugs. ·in den Sack hauen ugs.,fig. ·weggehen ugs.
Assoziationen |
|
(ein) Einsehen haben ·(sich) beugen · (sich) einsichtig zeigen ·(sich) fügen ·(sich) zurückziehen ·einlenken ·klein beigeben ·nachgeben ·weichen ·zurückweichen ● (den) Kopf einziehen fig. ·(sich) ducken fig. · das Handtuch werfen fig. · die Stellung räumen fig. · kein Rückgrat haben fig. ·kleine Brötchen backen (müssen) fig. ·zurückrudern fig. · (einen) Rückzieher machen ugs. · Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. ugs., Sprichwort · auf allen Vieren angekrochen kommen derb ·den Schwanz einziehen ugs.,fig. · die Platte putzen ugs. ·einknicken ugs.,fig. ·kuschen ugs. · zu Kreuze kriechen geh.,fig., abwertend
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„das Handtuch werfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/das%20Handtuch%20werfen>.
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)