Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. brüchig – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

brüchig

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›brüchig‹ als Erstglied:Brüchigkeit  ·  mit ›brüchig‹ als Letztglied:bundbrüchig ·eidbrüchig ·gichtbrüchig ·kontraktbrüchig ·streikbrüchig ·treubrüchig /treuebrüchig ·vertragsbrüchig ·wortbrüchig

Bedeutungsübersicht

  1. Brüche aufweisend, zu Brüchen neigend
    1. [bildlich]spröde
    2. [übertragen]morsch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Bruch · Steinbruch · Bruchstück · brüchig · Bruchzahl · unverbrüchlich
1Bruchm. ‘das Brechen, das Gebrochene’, auch ‘Stelle, wo etw. gebrochen ist’. Daswestgerm. Verbalabstraktumahd.bruh ‘Bruch, Riß, abgebrochenes Stück, Ausbruch’ (8./9. Jh.),mhd.bruch ‘Bruch, Riß, abgebrochenes Stück, Mangel, Vergehen’,asächs.bruki ‘Riß’,mnd.brȫke ‘Bruch, Spalt, Abfall, Mangel, Vergehen, Geldbuße’,mnl.broke ‘Bruch, Mangel, Vergehen, Geldbuße’,aengl.bryce ‘Bruch, abgebrochenes Stück’ ist eine ablautende Bildung zu dem unterbrechen (s. d.) dargestelltengerm. Verb. Es zeigt imDt., den Verwendungen dieses Verbs folgend, eine reiche Bedeutungsauffächerung und steht seit demSpätmhd. und besonders imNhd. häufig als zweites Glied verdeutlichender, teilweise auf vorausgehenden zusammengesetzten Adjektiven mit-brüchig basierender Komposita (z. B.Damm-,Schiff-,Wolkenbruch;Ehe-,Treu-,Vertrags-,Wortbruch). Fachlicher Sondergebrauch findet sich namentlich in der Medizin (fürlat.frāctūra ‘Knochenbruch’, bereitsahd. vereinzelt vom Brechen der Gliedmaßen; auch fürlat.hernia ‘Eingeweidebruch’, 15. Jh.) und in der Mathematik (Ende 15. Jh., neben gleichzeitigemgebrochene Zahl fürlat.numerus frāctus). –Steinbruchm. ‘Abbaustelle von Gestein’ (15. Jh.).Bruchstückn. ‘abgebrochenes Stück, Teilstück’ (1. Hälfte 17. Jh.) fürlat.fragmentum (s.Fragment).brüchig Adj. ‘zerbrechlich, morsch’,mhd.brüchic ‘brüchig, wortbrüchig, gebrochen’ (danebenmhd.bruchelich ‘gebrechlich, zum Schaden gereichend’).Bruchzahlf. ein Teilungsverhältnis ausdrückende Zahl, Lehnübersetzung (17. Jh.) vonlat.numerus frāctus ‘gebrochene Zahl’; KurzformBruch.unverbrüchlich Adj. ‘fest, unerschütterlich’,mhd.unverbrochenlich,unverbruchlich Adj.,unverbrochenlīche(n),unverbrüchelīchen Adv. ‘fest, unzerstörbar’, zunächst besonders im Rechtswesen die Geltung eingegangener Verbindlichkeiten bekräftigend, zum Verbmhd.verbrechen ‘zerbrechen, zerstören’ (s.brechen).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausgeleiert · brüchig ·defizitär ·drittklassig ·fehlerhaft ·lückenhaft · verlustbehaftet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›brüchig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›brüchig‹.

Verwendungsbeispiele für ›brüchig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie wird in der entsprechenden Stunde eine in weitem Umfang schonbrüchig gewordene Nation treffen. [Das Reich, 09.06.1940]
Für Momente gibt es eine gewisse Festigkeit, dann wird es wiederbrüchig. [Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Andere explodieren geradezu: Sie wachsen zehnmal so schnell wie früher, doch ihr Holz istbrüchig. [Der Spiegel, 23.04.1990]
Das Eis, auf dem sie tanzen, ist bei dieser hervorragenden konjunkturellen Situation ziemlichbrüchig. [Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
In dem abbruchreifen Haus wurden die Rahmen immer schiefer undbrüchiger. [o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 78]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „brüchig“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„brüchig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/br%C3%BCchig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bruchfläche
Bruchgebirge
Bruchgefahr
Bruchglas
bruchig
Brüchigkeit
Bruchkante
bruchlanden
Bruchlandung
Bruchlinie

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp