Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. blau machen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

blaumachen

Alternative Schreibung blau machen
GrammatikVerb ·macht blau,machte blau,hatblaugemacht/blau gemacht
Worttrennung blau-ma-chen ● blau ma-chen
Wortzerlegungblaumachen
Rechtschreibregeln§ 34 (2.1),§ 34 (2.2)

Bedeutungsübersicht

  1. 1.etw. blau einfärben
  2. 2. [salopp,übertragen]nicht arbeiten, bummeln

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • der Arbeit montags fernbleiben  ●  blauen Montag machen ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›blaumachen‹, ›blau machen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn die Zeit, in der dublaumachst, ist mehr wert als nur ein freier Tag. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2002]
Er hatblaugemacht, und nun stellen ihn seine Kollegen zur Rede. [Die Zeit, 13.10.1961, Nr. 42]
Wenn ein Unternehmen vermutet, dass ein Arbeitnehmerblaumacht, wendet es sich an uns. [Die Zeit, 04.06.2001, Nr. 23]
Sicherlich wird es bald eine Gegenstudie geben, doch kann niemand bezweifeln, daß zu vielblaugemacht wird. [Die Zeit, 24.05.1991, Nr. 22]
Am relativ lasziven Fließband eines Großbetriebes kann man immerhinblaumachen. [Die Zeit, 17.10.1980, Nr. 43]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „blaumachen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„blaumachen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/blaumachen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Blaulichteinsatz
Blaulichtfahrt
Blaulichtorganisation
Blauling
Bläuling
Blaumann
Blaumeise
Blaunagel
Blaupapier
Blaupause

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp