Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. betonieren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele

betonieren

GrammatikVerb ·betoniert,betonierte,hatbetoniert
Wortbildung  mit ›betonieren‹ als Erstglied:Betonierung  ·  mit ›betonieren‹ als Letztglied:ausbetonieren ·einbetonieren ·zubetonieren
 ·  mit ›betonieren‹ als Grundform:betoniert
Herkunft aus gleichbedeutendbétonnerfrz
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar Fußball.

Bedeutungen

Kollokationen:
mit Akkusativobjekt:die Landschaft, Naturbetonieren;Felder, Flächen, Wiesenbetonieren
Beispiele:
Der Naturschutz hat[…] nichts davon, wenn alle Flächenbetoniert[…] werden.[Süddeutsche Zeitung, 07.05.2019]
Über tausend Arbeiter rodeten Wald, trugen einen Hügel ab undbetonierten eine Fläche, die Dutzenden Fussballfeldern entsprach.[Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2018]
»Wenn wir weiter so schnell die Landschaftbetonieren, jede Sekunde 1,1 Quadratmeter, ist bis zum Jahr 2050 alles zubetoniert«, warnt die Initiative[…].[Der Spiegel, 28.11.2014 (online)]
Ihr zwingt uns allen noch mehr Pendlerverkehr auf, verringert die landwirtschaftliche Nutzfläche und den Erholungsraum der Salzburger, weil natürlich für jeden Quadratmeter geschützten Grünlands innerhalb der Stadt außerhalb ein Vielfaches an Flächebetoniert wird.[Salzburger Nachrichten, 08.08.2005]
Die Eigenheimzulage gehört zusammen mit der Pendlerpauschale zu den Subventionen, die zunächst die Umwelt zerstören[…]: wer[sic!] ein Haus baut, will billiges Bauland oder im Grünen wohnen. Das geht vor allen Dingen im Umland der Städte. Folglich erschließen die Menschen einen Acker, bauen eine Straße,betonieren die Landschaft und pendeln dann zur Arbeit.[Der Tagesspiegel, 12.08.2003]
3.
übertragen,umgangssprachlich,abwertendjmd.,etw.betoniertetw.etw. unveränderbar machen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt:eine Ansicht, Einstellung, Meinungbetonieren;Stereotypenbetonieren;die Dominanz, Macht, Vorherrschaftbetonieren;Rollen, Rollenmusterbetonieren;das[soziale] Missverhältnis, Ungleichgewichtbetonieren;die[soziale] Ungerechtigkeitbetonieren;eine[soziale] Situationbetonieren;Löhne, Gehälterbetonieren;jmds. Stelle, Positionbetonieren
Beispiele:
Regelrecht »betoniert« wurde Langenlois Ⅳ von den »Siebener‑Tullnern«: Bis auf einzelne Satzgewinne konnten die Spieler Heinz K[…], Peter F[…] und Franz L[…] nichts für sich rausholen.[Niederösterreichische Nachrichten, 22.01.2019]
Beim traditionellen Fußballmatch zwischen Mozarteum und Wiener Philharmonikern haben die Gastgeber die Wiener regelmäßig »betoniert«.[Der Standard, 11.08.2008]
Mit der Verinnerlichung der schmutzigen Tugenden des europäischen Spiels sollten die Brasilianer eigentlich alles mitbringen, was notwendig ist, um im Finale[der Fussball-Weltmeisterschaft] die Spanier zubetonieren.[Falter, 11.06.2014]
Den Zwettlern fehtle nur mehr ein Sieg[bei der Pool-Meisterschaft]. Aber M[…]betonierte im 9er‑Ball seinen Widersacher mit 7:2[…]![Neue Vorarlberger Tageszeitung, 04.05.1997]
5.
Phrasem:
Beispiele:
Plötzlich schlug der Lagerist[…] einem 29‑jährigen Regensburger mit der Faust auf die Nase.[…] Die Menge habe geschoben, der Angeklagte »hat sich umgedreht und mir einebetoniert«. Die Folge: Schwellungen und Rötungen an der Nase, das Opfer hatte nach eigenen Angaben zwei bis drei Tage lang Schmerzen.[Münchner Merkur, 26.07.2017]
Im Vorraum kamen ihm[…] zwei Fremde – ein Mann und eine Frau – entgegen. Der Hausbesitzer reagierte blitzschnell. »Ich habe sie angeschrien und dem Mann gleich einebetoniert. Ich habe sie aus dem Haus gedrängt und schnell zugesperrt«, schildert S. die Situation.[Niederösterreichische Nachrichten, 11.04.2017]
Er hat mir den Mittelfinger gezeigt, ich habe gefragt, warum er das tut, und schon bekam ich einebetoniert. Ich habe einmal zurückgeschlagen und bin davongelaufen, weil der Typ rund 140 Kilo hat.[Heute, 10.10.2016]
Staatsanwalt Reinhard F[…] warf dem Beschuldigten vor, er habe einem[…] Innerösterreicher während eines Einsatzes[…] »einebetoniert« und ihn dadurch verletzt.[Neue Vorarlberger Tageszeitung, 22.06.1999]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Beton · betonieren · Bitumen · bituminös
Betonm. ‘Mörtel aus Kies und Zement’. Seit dem 19. Jh. belegt (doch vgl.Betonmörtel, 18. Jh.), nach gleichbed.frz.béton,mfrz.betum; voraus gehtafrz.betun ‘Erdpech, Mörtel, Schlamm, Müll, Schutt’, das auflat.bitūmen ‘Erdharz, Erdpech’, jünger ‘Schlamm, Sand’ beruht. –betonieren Vb. ‘mit Beton bauen’ (2. Hälfte 19. Jh.) nach gleichbed.frz.bétonner. – Bereits Anfang des 16. Jhs. wirdlat.bitūmen ‘Erdharz, -pech’ mit gleicher Bedeutung ohnefrz. Vermittlung alsBitumenn. insDt. übernommen (heute oft für Asphaltschicht im Straßenbau); gleichzeitig wird nach dem Adjektivlat.bitūminōsus ‘erdharzhaltig’bituminosisch,bituminösisch gebildet, das Ende des 18. Jhs. durchbituminös Adj. ersetzt wird.Lat.bitūmen wird zur selben Wurzelie.*gu̯et- ‘Harz’ gestellt wieKitt (s. d.), kann aber seines Anlauts wegen (zumindest im ersten Wortteil) nichtlat. Ursprungs sein, sondern ist wohl Entlehnung aus demOsk.-Umbr. oder aus demKelt.

Typische Verbindungen zu ›betonieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›betonieren‹.

Zitationshilfe
„betonieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/betonieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Betonfundament
Betonfußball
Betongold
Betonguss
Betonhohlstein
betoniert
Betonierung
Betonkettensäge
Betonklotz
Betonkoloss

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp