Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. begründet – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

begründet

Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›begründet‹ als Erstglied:Begründetheit  ·  mit ›begründet‹ als Letztglied:altbegründet ·unbegründet ·wohlbegründet /wohl begründet

Bedeutung

Beispiele:
einebegründete Hoffnung, Angst, Abneigung
einbegründeter Optimismus
begründete Beschwerden

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auf solider Grundlage ·ausgereift · begründet ·belastbar · fundiert ·stichhaltig ·triftig
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›begründet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dem kleineren Adel sieht er einbegründetes Fernbleiben vom Hof gelegentlich nach. [Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 267]
Und doch ist nach meiner gutbegründeten Überzeugung beides wahr. [Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 314]
Es gebe aber viele inhaltlich, zum Teil ideologischbegründete Brüche. [Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Folglich kann man von einer wissenschaftsethischbegründeten Pflicht sprechen, sich dieser Form von Evaluation zu verweigern. [Die Zeit, 17.08.2009, Nr. 33]
Andererseits kann er sich aber auch durchaus mit einer rationalbegründeten Haltung verbinden. [Fetscher, I.: Materialismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 11386]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „begründet“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„begründet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/begr%C3%BCndet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
begründbar
Begründbarkeit
begründen
Begründer
Begründerin
Begründetheit
Begründung
Begründungsangabe
Begründungsmuster
Begründungspflicht

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp