Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. befreundet – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

befreundet

Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›befreundet‹ als Letztglied:engbefreundet /eng befreundet  ·  mit ›befreundet‹ als Grundform:Befreundete

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Freunde (sein) · befreundet  ●  (einander) freundschaftlich verbunden geh.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›befreundet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie findet einenbefreundeten Arzt und alles läuft relativ komplikationslos. [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 94]
Ich lege keinen Wert mehr darauf, mit ihmbefreundet zu sein. [Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel, Hamburg: Claassen 1959 [1946], S. 63]
Um das zu erreichen, benötigen wir die Unterstützung allerbefreundeten Nationen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Die mit unsbefreundeten Länder bekundeten ihre Unterstützung für sie. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Einenbefreundeten Gärtner habe ich geradezu angefleht, mir welche abzulassen. [Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 44]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „befreundet“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„befreundet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/befreundet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Befremden
befremdlich
Befremdung
befressen
befreunden
Befreundete
Befreundung
befrieden
befriedet
befriedigen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp