Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. befinden – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsübersicht

  1. I....
    1. 1. ⟨sich irgendwo befinden⟩sich irgendwo aufhalten, weilen
    2. 2. [gehoben] ⟨sich wohl befinden⟩sich gesundheitlich wohl fühlen
  2. II.etw., jmdn. nach einer Prüfung beurteilen
    1. a) [gehoben]etw., jmdn. für etw., jmdn. halten, als etw., jmdn. erkennen
    2. b) [Jura] ⟨über etw., jmdn. befinden⟩über etw., jmdn. entscheiden, urteilen

Bedeutungen

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen


(Zeit) verbringen ·(irgendwo) sein ·(irgendwo) stecken ·(sich) aufhalten · (sich) befinden · anzutreffen sein · zu finden sein  ● weilen (oft scherzh.) veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›befinden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›befinden‹.

Verwendungsbeispiele für ›befinden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sobefindet sich der erkennende Arzt in einer nicht leichten Lage. [Hasler, Ulrich E.: Eubiotik, Heidelberg: Haug 1967, S. 144]
An ihrer tiefsten Stellebefindet sich die Ölablaßschraube (S. 193). [Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 135]
Siebefand sich damals nämlich gleich links neben dem Dom. [Bruyn, Günter de: Unter den Linden, Berlin: Siedler 2002, S. 22]
Und wenn wir gerade den Begriff Forschung zu Hilfe nehmen,befinden wir uns in der besten Hut. [Heuß, Alfred: Verlust der Geschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1959, S. 380]
Siebefinden sich auf gleicher Höhe, aber auf getrennten Bergen. [Die Zeit, 30.03.2000, Nr. 14]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „befinden“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„befinden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/befinden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Befeuerung
Beffchen
Beffroi
befiedern
befiedert
Befinden
befindlich
Befindlichkeit
Befindlichkeitsstörung
befingern

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp