Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. bang – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

bang

GrammatikAdjektiv · Komparativ:banger/bänger · Superlativ:am bangsten/am bängsten
Nebenform bange
Aussprache FehlerFehler
Wortbildung  mit ›bang‹/›bange‹ als Erstglied:Bangbüx /Bangebüx /Bangbüxe ·Bangigkeit ·bänglich
 ·  mit ›bang‹/›bange‹ als Letztglied:sterbensbang ·sterbensbange
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

angsterfüllt ·angstvoll · bang · bange · bebend ·bekümmert ·besorgt (um, wegen) ·furchtsam ·furchtsam (vor) · in tausend Ängsten (sein) ·kleinmütig · mit Zittern und Zagen · zitternd ·ängstlich  ●  mit flatterndem Herzen geh., dichterisch ·phobisch fachspr.
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›bang‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu›bang‹ und›bange‹.

Verwendungsbeispiele für ›bang‹, ›bange‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und man fragt sich etwasbang: Was ist für dieses Auto eine kritische Situation? [Die Zeit, 24.12.2003, Nr. 52]
Er blicktbang hinab auf ein Land, in dem er nicht landen will. [Die Zeit, 01.09.2003, Nr. 35]
Nur die Zeit ist uns unbekannt, das macht mir aber gar nichtbang. [Die Zeit, 15.07.1966, Nr. 29]
Doch mittendrin wird das Teambang gezweifelt haben, ob man vom steilen Wollen nicht auch abrutschen könne. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.1995]
Und doch werden wir auch jetzt wiederbang bewegt in ihren Konzerten dabei sein. [Die Welt, 18.04.2006]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „bang“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„bang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Bandwurm
Bandwurmbefall
Bandwurmsatz
Bandwurmwort
Bandzahl
Bangbüx
Bangbüxe
Bangbüxigkeit
bange
Bange

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp