Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. ausstechen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

ausstechen

GrammatikVerb ·sticht aus,stach aus,hatausgestochen
Aussprache Fehler
formal verwandt mitAusstich
Wortbildung  mit ›ausstechen‹ als Erstglied:Ausstecher ·Ausstechform

Bedeutungen

3.
veraltet
Beispiel:
eine Flasche Weinausstechen(= austrinken)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
stechen · ausstechen · Stecher · Stechapfel · Stechpalme · abstechen · Abstecher · anstechen · Anstich
stechen Vb. ‘mit einer Spitze verletzen bzw. in etw. eindringen’,ahd.stehhan (um 800),mhd.stechen (auch ‘turnieren’),asächs.stekan,mnd.mnl.stēken,nl.steken,afries.steka (westgerm.*stekan) führen mit den unterstecken,Stachel,Stake (s. d.) genannten Formen sowie mitahd.stehhōn ‘anstacheln, erstechen’ (8. Jh.),got.staks ‘Wundmal’ aufie.*(s)teg-. Demgegenüber setzen dieaußergerm. Verben und Nominaaind.tḗjatē ‘ist, wird scharf, schärft’,tigmáḥ ‘scharf, spitzig, heiß, heftig’,griech.stízein (στίζειν) ‘stechen, punkten, tätowieren, brandmarken’,stígma (στίγμα) ‘Stich, Brandmal, Malzeichen, Kennzeichen’,lat.īnstīgāre ‘anstacheln, anspornen, aufreizen’ie.*(s)teig-,*(s)tig- voraus. Mit Sicherheit liegt eineie. Ausgangsform miti-Vokal bzw.i-Diphthong auch inaengl.stician ‘stechen, durchstoßen’,engl.to stick ‘stechen, stoßen, stecken’, einem Teil der unterStecken (s. d.) genannten Formen sowie in ablautendemanord.steikja ‘braten’, eigentlich ‘an den Bratspieß stecken’, vor. Bei einer Reihe verwandter Wörter aber (s.Stich,Stichel,sticken,ersticken) bleibt offen, ob das i der Wurzelsilbe aus demIe. ererbt oder (außerhalb des Got.) durch ein ursprüngliches i bzw. j der Folgesilbe aus e entstanden ist.Ie.*(s)teig-,*(s)tig- und die Variante*(s)teg- ‘stechen, spitz, Stange, Pfahl, Stock’ sind Gutturalerweiterungen der Wurzelie.*(s)tei- ‘spitzig’, die unerweitert inlat.stilus,stimulus (s.Stil,stimulieren) enthalten ist. –ausstechen Vb. ‘durch Stechen herausnehmen oder entfernen’,asächs.ūtstekan,spätmhd.ūʒstechen; auch ‘beim Turnier aus dem Sattel stechen’, daher ‘jmdn. von seinem Platze verdrängen, seine Stellung einnehmen, ihn übertreffen’ (17. Jh.).Stecherm. ‘wer sticht’,mhd.stechære,stecher, auch ‘gedungener Mörder, Turnierkämpfer, stechende Waffe, Dolch’; vgl.Kupferstecher, s. auchFeldstecher.Stechapfelm. giftiges Nachtschattengewächs mit stachligen Früchten (16. Jh.).Stechpalmef. Strauch mit glänzenden, stachligen Blättern, dessen immergrüne Zweige vielfach am Palmsonntag geweiht und in der Prozession mitgeführt werden (16. Jh.).abstechen Vb. ‘mit einem Stichwerkzeug abtrennen, durch einen Stich schlachten, ablaufen lassen, markieren, abgrenzen, sich von oder gegen etw. abheben’,mhd.abestechen ‘abtrennen, durchtrennen, schlachten, durch Stechen (im Turnier) besiegen, übertreffen’.Abstecherm. ‘kleiner, von der vorgegebenen Route abweichender Ausflug’ (18. Jh., zuvornd.affsteker, um 1700), zuabstechen in der älteren Bedeutung ‘sich entfernen, davonmachen’ (16. Jh.).anstechen Vb. ‘in etw. hineinstechen, es damit öffnen’ (ein Faß),mhd.anestechen ‘anzapfen’, auch ‘antreiben (mit den Sporen), Feuer anlegen’,ahd.anastehhan ‘hineinstechen’ (9. Jh.).Anstichm. ‘das Anzapfen’ (eines Fasses, 15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke



Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ausstechen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›ausstechen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausstechen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Kürzlich sei sie einmal nur für fünf Minuten ins Haus gegangen; als sie zurückkehrte, rannte wieder ein Opfer mitausgestochenen Augen fürchterlich schreiend umher. [Die Zeit, 29.11.1991, Nr. 49]
Beim deutschen Leser droht nun ein Buch das andereauszustechen. [Die Zeit, 13.04.1979, Nr. 16]
Und wer nichts abkriegt,sticht dem anderen die Augenaus. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.1996]
Entweder man bekommt zu viel davon, oder ein Werksticht das andereaus. [Die Welt, 12.01.2002]
Sie musste ihn wieder einmalausstechen und ein tolles Geschenk vorbereiten. [Kerner, Charlotte: Blueprint Blaupause, Weinheim: Beltz & Gelberg 1999, S. 113]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „ausstechen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„ausstechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausstechen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Ausstattungsschutz
Ausstattungsstück
ausstauben
ausstäuben
ausstäupen
Ausstecher
Ausstecherle
Ausstechform
ausstecken
ausstehen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp