Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. aussprechen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

aussprechen

GrammatikVerb ·spricht aus,sprach aus,hatausgesprochen
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›aussprechen‹ als Erstglied:aussprechbar  ·  mit ›aussprechen‹ als Binnenglied:unaussprechlich  ·  mit ›aussprechen‹ als Grundform:ausgesprochen ·Aussprache ·Ausspruch

Bedeutungen

Dusprichst ein großes Wort gelassenaus[GoetheIphigenieI 3]
3.
sichaussprechen
a)
sein Herz ausschütten, alles erzählen, was einen bewegt
Beispiele:
es tat ihr wohl, sich einmalaussprechen zu können
sprich dich ruhigaus!
ich habe mich offen über allesausgesprochen
sie hat nicht das Bedürfnis, sich so recht von Herzenauszusprechen[FontaneBriestI 4,161]
b)
gründlich miteinander reden, um Unstimmigkeiten zu beseitigen
Beispiel:
wir haben unsausgesprochen und völlig versöhnt[WelkGrambauer298]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(etwas nicht) herausbringen · (jemandem) nicht von der Zunge gehen · (nicht) aussprechen · (nicht) über die Lippen bringen  ● (etwas nicht) herauskriegen ugs. · (nicht) in den Mund nehmen ugs.


(etwas) aussprechen ·(etwas) formulieren · (etwas) in Worte fassen · (etwas) verbal ausdrücken ·(etwas) verbalisieren ·(etwas) äußern  ●  (einer Sache) Ausdruck verleihen geh.
Unterbegriffe
Assoziationen

(eine Sache) bereinigen · (einen) Streit beilegen · (etwas) in Ordnung bringen · (etwas) ins Reine bringen ·(etwas) klären · (sich) aussprechen · Ordnung schaffen · für klare Verhältnisse sorgen  ● Tabula rasa machen ugs. ·reinen Tisch machen ugs.
Assoziationen


Assoziationen
Antonyme
  • mit etwas hinter dem Berg(e) halten ugs.

artikulieren · aussprechen  ●  phonetisch realisieren fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›aussprechen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›aussprechen‹.

Verwendungsbeispiele für ›aussprechen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Darin nämlich führen Philosophen wie er einausgesprochen tristes Dasein, keiner hört ihnen mehr zu. [Die Zeit, 16.12.2013, Nr. 50]
Die meisten gibt es nicht mehr im Handel, viele sindausgesprochen rar. [Die Zeit, 04.08.2012, Nr. 31]
Ichspreche Ihnen auf diesem Wege meinen herzlichsten Dankaus. [o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 67]
Es ist unmöglich, die mehrsilbigen Worte auch nur annähernd vollständigauszusprechen. [Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 62]
Es bleibt nur noch übrig, nach allem die endgültige Entscheidung der anfangs gestellten Frageauszusprechen. [Natorp, Paul: Platons Ideenlehre. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1903], S. 6067]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „aussprechen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„aussprechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aussprechen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Ausspracheabend
Ausspracheangabe
Aussprachebezeichnung
Aussprachewörterbuch
aussprechbar
ausspreiten
ausspreizen
aussprengen
ausspringen
ausspritzen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp