Für eineausgewogene Darstellung muss man die Helligkeit hier etwas reduzieren. [C’t, 2001, Nr. 6]
Beim Ausatmen sinken die Arme, die Füße ruhen imausgewogenen Stand. [Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Allerdings hätte er nicht so rasch realisiert werden müssen, und er wäre regionalausgewogener geworden. [Der Spiegel, 14.11.1983]
Infolgedessen ist die Wiederherstellung einesausgewogenen Wachstums in greifbare Nähe gerückt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]]
Sprache ist schon frei und locker, aber immer sehrausgewogen und korrekt. [Sartori, Claudio: Grancino. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 40494]
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „ausgewogen“
Zitationshilfe
„ausgewogen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausgewogen>.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.