Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. aufblicken – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

aufblicken

GrammatikVerb ·blickt auf,blickte auf,hataufgeblickt
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›aufblicken‹ als Grundform:Aufblick

Bedeutungsübersicht

  1. 1.emporblicken, aufsehen
    1. a)nach oben blicken
    2. b) ⟨(von etw.) aufblicken⟩aus einer Versunkenheit herausgerissen werden und hochblicken
  2. 2. [übertragen] ⟨zu jmdm. aufblicken⟩jmdn. verehren
    1. ⟨zu etw. aufblicken⟩etw. bewundern

Bedeutungen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(den) Blick heben · aufblicken ·aufschauen ·aufsehen

(es jemandem) gleichtun ·(jemandem) nacheifern · (jemanden) als Vorbild nehmen · (sich jemanden) zum Beispiel nehmen · (sich jemanden) zum Vorbild nehmen · (sich) (ein) Beispiel nehmen an · aufblicken (zu jemandem)  ●  in jemandes Fußstapfen treten fig. ·(es jemandem) nachtun geh. · (sich) eine Scheibe abschneiden (von) ugs.,fig. ·Maß nehmen (an) geh.
Assoziationen
Antonyme
  • aufblicken (zu jemandem)

Typische Verbindungen zu ›aufblicken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›aufblicken‹.

Verwendungsbeispiele für ›aufblicken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sieblickte unsicher zu ihmauf, aber er spottete nicht. [Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 17]
Auch jetzt noch nichtblickte sie zu dem Manneauf. [Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 146]
Warum sollten sie auchaufblicken, wenn nichts reizt, nach vorne zu blicken? [Die Zeit, 03.01.1994, Nr. 01]
Und dannblickte manauf, und die eigenen Hände waren leer. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.1999]
Als Holt eintrat,blickte sie flüchtig von ihrem Buchauf. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 94]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „aufblicken“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„aufblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufblicken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
aufbleiben
Aufblende
aufblenden
Aufblendung
Aufblick
aufblinken
aufblinzeln
aufblitzen
aufblocken
aufblühen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp