- Startseite
- Wörterbuch
- alter Knochen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele
alter Knochen
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich,abwertend]alter Mann
- 2. [seltener] [metonymisch]veraltetes elektronisches Gerät, meist ein Mobiltelefon
Bedeutungen
1.
umgangssprachlich,abwertendalter Mann
Beispiele:
Mittlerweile sind die Musiker wirklich »alte Knochen«. Der jüngste ist 64, der älteste 86 Jahre alt. »Allen gemeinsam ist die Liebe zum Oldtime Jazz, der ja durch die Swing Dance und Lindy Hop Gruppen langsam wieder aktuell wird, nie vergangen«[…].[Saarbrücker Zeitung, 13.12.2022]
Meine Frau kam bei ihren Wartephasen[auf der Fahrradtour] mit einem Schweizer ins Gespräch. Als sie ihm erklärte, dass erst ein Balken ihres Akkus weg sei, erstarrte er fast vor Ehrfurcht. Ähnlich muss es einem Ehepaar ergangen sein, das kaum glauben wollte, dass einalter Knochen, wie ich es bin, noch eine recht gute Figur abgibt.[Rhein-Zeitung, 02.10.2021]
Gran Torino jetzt auf DVD[Überschrift] Der Vietnam‑Veteran Walt Kowalski[…] ist einalter Knochen voller Vorurteile. Seine früheren Nachbarn sind entweder weggezogen oder gestorben.[Hamburger Abendblatt, 03.07.2009]
Gute Defensivspieler sind Mangelware, deshalb muss ein soalter Knochen wie ich ja immer noch ran. Nein, neue Namen sehe ich nicht.[Süddeutsche Zeitung, 15.01.2005]
Dein Vater ist einalter Knochen.[Lady and the Tramp II: Scamp’s Adventure, 2001, aufgerufen am 31.10.2014]
2.
seltener,metonymischveraltetes elektronisches Gerät, meist ein Mobiltelefon
Beispiele:
Mit der Verbindung ist Jahrmarkt‑Managerin Melanie G[…], das Handy am Ohr, keineswegs zufrieden. »Einalter Knochen«, blickt sie auf das aus der Zeit gefallene Gerät, das nicht mehr so richtig funktioniere. Ein neues müsse her.[Neue Westfälische, 26.09.2023]
»Es ist sicherer. Hier sind die Nummern von Regierungssprechern und Politikern drauf. So ein Handy ist relativ schwer zu knacken, weil keine Internetverbindung drauf ist.« Ein weiterer Vorteil des »alten Knochens«: »Der Akku hält viel länger.«[Reutlinger General-Anzeiger, 22.04.2023]
Dein Partner hat seit neuestem ein supermodernes Smartphone. Du liebst Deinen »alten Knochen«. Erteilst Du dem schicken, neuen Teil eine Absage?[Verlustangst & Verlustaversion überwinden, 23.12.2022, aufgerufen am 30.08.2023]
Wobei – so neu war dieser Computer nicht mehr, war er damals[vor 40 Jahren] schon seit anderthalb Jahren in Betrieb. In der heutigen Zeit wäre ein technisches Gerät nach einer solchen Zeit schon einalter Knochen.[Thurgauer Zeitung, 09.11.2022]
»Wer hat alles ein Handy?« Als Umweltpädagoge Michaels Geisler in der 7. Klasse[…] diese Frage stellt, gehen alle Hände hoch[…]. Auch der Experte kommt nicht ohne Mobiltelefon aus – doch ihm reicht ein »alter Knochen«. Sein Klapphandy fasziniert besonders die Jungs in der Klasse. Für die meisten Menschen darf es jedoch gern eine Spur moderner sein.[Kieler Nachrichten, 22.05.2019]
letzte Änderung:
Zitationshilfe
„alter Knochen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alter%20Knochen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Alter Ego alter Hase alter Hut alter Knabe alter Knacker | alter Sack alter Schwede Alterans Alteration Alterchen |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)