Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. akzessorisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutung

Kollokationen:
als Adjektivattribut:derakzessorische Charakter vonetw.;akzessorische Bestandteile, Stoffe;Medizinakzessorische Leitungsbahnen
Der Öffentlichkeit präsentiert wurde die neue kaufmännische Leiterin[der Museen der Stadt Wien][,] Angelika Röhr, die mit 1. Juni ihr Amt antreten wird. Sie betrachtet die Administration als »akzessorische Tätigkeit, die zwar nicht bedeutunglos ist, jedoch nicht sicht‑ und spürbar sein darf«.[Der Standard, 15.05.2002]
Aus der Aufzeichnung der elektrischen Erregungswellen ermittelt der Kardiologe schließlich die exakte Lage derakzessorischen Leitungsbahn.[Die Zeit, 20.09.1991]
Die Tatsache, daß viele Hölzer von Schädlingen bevorzugt werden, andere ihre Entwicklung hemmen, hängt sicherlich auch mit der An‑ oder Abwesenheit vonakzessorischen Stoffen zusammen, deren Kenntnis erst noch in den Anfängen steckt.[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes. Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 160]
Im Zivilrecht versteht man unter einerakzessorischen Sicherheit eine Sicherheit, die vom Bestehen einer Forderung abhängig ist.[…] Erlischt die Forderung, so erlischt damit auch die Sicherheit.Akzessorische Sicherheiten sind beispielsweise: die Bürgschaft, die Hypothek, das Pfandrecht an beweglichen Sachen und die Vormerkung.[Akzessorietät, 21.03.2015, aufgerufen am 31.08.2020]
Die Europäische Konvention für Menschenrechte (EMRK) enthält mit Artikel 14 zwar ein Diskriminierungsverbot. Doch hat es keinen selbständigen Charakter, sondern wirktakzessorisch. Es verbietet eine diskriminierende Ungleichbehandlung nur in Bezug auf die in der EMRK und ihren Zusatzprotokollen verbrieften Garantien. Das Diskriminierungsverbot kann also nur in Kombination mit einer anderen Garantie geltend gemacht werden.[Neue Zürcher Zeitung, 19.07.2019]
Der Aufenthalt bleibt vielmehrakzessorisch zu den die Abschiebung verhindernden Gründen. Die Duldung kann deshalb widerrufen werden, wenn die Duldungsgründe entfallen sind, z. B. das Strafverfahren beendet ist, die Gefährdung im Herkunftsland nicht mehr besteht usw.[Frankfurter Rundschau, 31.07.2002]
Dabei ist das Prinzip der Bundestreue nach ständiger Rechtsprechung des BVerfG(= Bundesverfassungsgericht) nurakzessorischer Natur, es begründet für sich allein also keine Pflicht des Bundes oder eines Landes.[Bundestreue. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1989]]
b)
Strafrechtvom Bestehen der Haupttat abhängig
Beispiele:
Da es somit an einer tatbestandsmäßigen Haupttat fehlt, kommt eine Strafbarkeit des Angeklagten wegen einer – insoweitakzessorischen – Anstiftung hierzu nicht in Betracht[…].[BGH, 3 StR 1/14:, 18.03.2014, aufgerufen am 07.12.2020]
Deshalb kommt es für den Schuldspruch nicht darauf an, wie sich der Tatbeitrag des Teilnehmers in seiner Person darstellt; er istakzessorisch nach der Haupttat zu verurteilen[…].[BGH, 2 StR 395/11, 02.05.2012, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Straflosigkeit des Medienkonsums ohne Besitz darf nicht dadurch unterlaufen werden, dass das nicht‑tatbestandsmäßige Konsumentenverhalten in eineakzessorische Teilnahme (§§ 26, 27 StGB(= Strafgesetzbuch)) an dem tatbestandsmäßigen Verhalten des Anbieters umgedeutet wird: Konstruktiv wäre es z. B. möglich, den Besuch einer Kinoveranstaltung mit einem kinderpornographischen Film als – zumindest psychische – Beihilfe zum »öffentlichen Vorführen« (§§ 184b Abs. 1 Nr. 2 Alt. 3, 27 StGB) zu qualifizieren.[Medienkonsum als Straftat, 27.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Da die Gehilfenschaft eine zu einer Widerhandlung eines andern hinzutretende Form der Teilnahme an einer Straftat ist, muss in einem solchen Fall zuerst abgeklärt werden, ob der Haupttäter die Widerhandlung begangen hat, zu derakzessorisch Gehilfenschaft geleistet worden sein soll.[Neue Zürcher Zeitung, 07.10.1994]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

sekundär · von untergeordneter Bedeutung · weniger wichtig ·zweitrangig  ●  akzessorisch fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›akzessorisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›akzessorisch‹.

Zitationshilfe
„akzessorisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/akzessorisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Akzessionsklausel
Akzessionsliste
Akzessit
Akzessorien
Akzessorietät
Akzessorium
Akzidens
Akzidentalien
akzidentell
akzidentiell

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp