Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. agnoszieren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Bedeutung

Kollokationen:
mit Akkusativobjekt:eine Leiche, Personagnoszieren;einen Täteragnoszieren;ein Opferagnoszieren
Beispiele:
Die mysteriösen Fünfseitprismen, die das untere Ende der Oberen Jungenberggasse im äußersten 21. Gemeindebezirk befestigen, wurden von Kennern umstandslos als ordinäre Randsteine für jene Art der Pflasterverlegungagnosziert, bei der Granitwürfel diagonal zur Straßenrichtung aneinandergereiht werden.[Die Presse, 26.04.2017]
Dieser unglaubliche Fall,[…] hat damals die Gemüter in der Bevölkerung heftigst erregt, weil es diese partout nicht verstehen konnte und auch nicht wollte, dass rumänische[…] Diebe quasi unter den Augen der Justiz und Polizei[…] ungehindert Diebesgut ins Ausland verbringen konnte[n], obwohl der rechtmäßige Besitzer[…] den Traktor, bzw. die Einzelteile[…] einwandfrei als ihm gehörigagnoszierte![Kronen Zeitung, 08.04.2015]
Die jüngst beschlagnahmten Blüten(= gefälschte Geldscheine) waren in vielen Fällen mit täuschend echten Sicherheitsfäden, Wasserzeichen und Hologrammen versehen, bei denen selbst Spezialisten zweimal hinschauen müssen, um sie zweifelsfrei zuagnoszieren.[Profil, 28.02.2005]
Am 31. Juli wurde die Frauenleiche, wie berichtet, gefunden. Am Mittwoch haben Verwandte die Toteagnosziert. Es ist die Büroangestellte Irmgard L[…] aus Wiener Neustadt.[Kurier, 11.08.1994]
Es ist viel schwerer (Goethe zu Eckermann), aus einer mittelmäßigen und nicht ganz gelungenen Sache sich das Richtige herauszuschälen, als einen Diamanten zuagnoszieren.[Tucholsky, Kurt: Alte Verse. In: [o. A.]: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien. Berlin: Directmedia 2000 [1913]]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„agnoszieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/agnoszieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Agnosie
Agnostiker
Agnostikerin
agnostisch
Agnostizismus
Agnus Dei
Agogik
agogisch
Agon
agonal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp