Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Zufuhr – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Zufuhr, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Zufuhr · Nominativ Plural:Zufuhren
Aussprache Fehler
Zufuhr

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Nachschub · Zufuhr

Einfuhr · Zufuhr

Typische Verbindungen zu ›Zufuhr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Zufuhr‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zufuhr‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Von ihr hängt die genügendeZufuhr an diesem Vitamin vorwiegend ab. [Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn – gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 3]
Knapp eine Million davon sind auf ständigeZufuhr von Insulin angewiesen. [Die Welt, 24.09.1999]
Steigert man dieZufuhr von 100 auf 200 oder 300 mg, so wird die Speicherung nur unwesentlich verbessert. [Die Zeit, 01.10.1971, Nr. 40]
Das Angebot beschränke sich aufZufuhren aus südosteuropäischen Ländern und decke den Bedarf hierzulande nur knapp. [Die Welt, 23.07.2003]
So behalten am Ende »Nachfrage undZufuhr« das letzte Wort. [o. A.: WIE JOAChiM BISCHOFF DIE BRD ALS EINEN RELATIV GELUNGENEN WEG ZUM SOZIALISMUS ENTDECKT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1990]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Zufuhr“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Zufuhr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zufuhr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
zufriedenstellend
Zufriedenstellung
zufrieren
zufügen
Zufügung
zuführen
Zuführung
Zuführungsleitung
zufüllen
Zufutter

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp