Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Zuckerschnecke – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Zuckerschnecke, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Zuckerschnecke · Nominativ Plural:Zuckerschnecken
Worttrennung Zu-cker-schne-cke
WortzerlegungZuckerSchnecke

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Herzblatt ·Liebste(r)  ● Darling engl. · Herzallerliebster scherzhaft · Liebes Anredeform ·(du) Traum meiner schlaflosen Nächte ugs., ironisch ·Augenstern geh. ·Babe ugs.,engl. ·Baby ugs.,engl., salopp · Beauty ugs.,engl. ·Bienchen ugs. ·Bärchen ugs. ·Engel ugs. ·Engelchen ugs. · Engelmaus ugs. · Engelsschein ugs. ·Gummibärchen ugs. ·Hase ugs. · Hasi ugs. · Hasibär ugs. · Hasibärchen ugs. · Hasili ugs. · Hasimaus ugs. · Hasipupsi ugs. ·Herzbube ugs. ·Herzchen ugs. · Honey ugs.,engl. · Hübsche ugs. · Kleine ugs. · Kleiner ugs. · Kleines ugs. ·Knuddelbär ugs. · Knuddelmaus ugs. · Knufelbär ugs. · Knuffel ugs. · Knuffelchen ugs. · Knuffelschatzi ugs. ·Kuschelbär ugs. · Kuschelbärchen ugs. ·Kuschelhase ugs. · Kuschelmaus ugs. · Kuschelmäuschen ugs. · Kuschelschnuppe ugs. · Kuscheltiger ugs. · Kuschli ugs. ·Kätzchen ugs. ·Liebchen ugs. ·Liebesgöttin ugs. ·Liebesperle ugs. ·Liebling (Anrede) ugs. ·Maus ugs. · Mausbär ugs. ·Mausi ugs. ·Mäuschen ugs. · Mäusle ugs. · Perlchen ugs. · Puschi ugs. · Puschibär ugs. ·Püppchen ugs. ·Püppi ugs. ·Schatz ugs. · Schatzi ugs. · Schatzimaus ugs. · Schatzimausi ugs. ·Schnecke ugs. · Schnubbi ugs. ·Schnucke ugs. ·Schnuckel ugs. ·Schnuckelchen ugs. · Schnuckelmausi ugs. · Schnucki ugs. · Schnuckiputzi ugs. ·Schätzchen ugs. · Schätzelein ugs. ·Schöne ugs. ·Sonnenschein ugs. ·Spatz ugs. · Spatzl ugs., bairisch ·Spätzchen ugs. ·Süße ugs. · Süßes ugs. ·Täubchen ugs. ·Zuckerpuppe ugs. ·Zuckerpüppchen ugs. · Zuckerschnecke ugs. ·Zuckerschnute ugs. · Zuckertäubchen ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Zuckerschnecke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am Tag der Beerdigung brachte eine alte Tante den KindernZuckerschnecken mit. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2002]
Mutter wird immer genervter, mahnt, lobt, droht, dochZuckerschnecke legt sich zur Freude der Zuschauer quer, will partout das goldene Prinzessin‑Kleid anziehen. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.1998]
Zuckerschnecke bleibt Siegerin und erscheint in ihrem Wunschkleid und mit goldener Krone. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.1998]
Zur Erholung lenkt der Steuermann in ruhigeres Gewässer und zaubert Kaffee und mit Kardamom gewürzteZuckerschnecken aus seiner Vorratskiste. [Die Zeit, 22.07.1999, Nr. 30]
Darin findet man so ziemlich alles vom Schnecken‑Aal‑Eintopf über das Safranrisotto mit Schnecken und Blattgold bis hin zurZuckerschnecke von anno dazumal. [Die Zeit, 30.09.2013, Nr. 39]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Zuckerschnecke“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Zuckerschnecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zuckerschnecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Zuckerrübensirup
Zuckersachen
Zuckersack
Zuckerschale
Zuckerschlecken
Zuckerschnute
Zuckerschock
Zuckerschote
Zuckerspiegel
Zuckerstange

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp