Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Wohnlage – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Wohnlage, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Wohnlage · Nominativ Plural:Wohnlagen
Aussprache [ˈvoːnlaːgə]
Worttrennung Wohn-la-ge
WortzerlegungwohnenLage

Bedeutung

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:eine attraktive, begehrte, bevorzugte, exklusive, gefragte, gehobene, gute, mittlere, privilegierteWohnlage;eine ruhigeWohnlage
in Präpositionalgruppe/-objekt:zu einer[bestimmten]Wohnlage gehören;ein Einfamilienhaus, ein Grundstück, eine Straße, Wohnung, die Miete in einer[bestimmten]Wohnlage
in Koordination:Wohnlage und Ausstattung
als Prädikativ:als[gute]Wohnlage gelten
Beispiele:
In guten und sehr gutenWohnlagen mit angemessenen Preisen wächst der Bedarf und kann oft gar nicht befriedigt werden.[Die Welt, 20.03.1999]
Ausstattung, Alter des Gebäudes,Wohnlage spielten eine Rolle, die Wohnungsgröße wurde pauschal mit 60 bis 90 Quadratmetern angegeben. 3,45 Euro pro Quadratmeter waren demnach 2021 für den schlecht ausgestatteten Altbau in einfacher Lage angemessen, 8 Euro für den gut ausgestatteten Neubau in guter Lage.[Wohnungsgröße als entscheidendes Merkmal, 10.07.2023, aufgerufen am 11.07.2023]
Die Wohnung ist in der Zeit von 1950–1964 erstmals bezugsfertig geworden, liegt in einfacherWohnlage und hat eine Größe von 46,24 m².[Mieterhöhungsschreiben ohne Beifügung einer Vollmacht, 13.11.2020, aufgerufen am 04.07.2023]
So leiden vor allem jene unter der Luftverschmutzung des Verkehrs, die in billigerenWohnlagen in der Nähe von stark befahrenen Straßen wohnen.[Nationalratswahl 2019: Wie die Parteien zu Klimaschutz stehen, 29.09.2019, aufgerufen am 24.04.2022]
So sind nicht wenige reizvolle Objekte in gefragtenWohnlagen günstig zu erwerben.[Süddeutsche Zeitung, 18.04.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wohnlage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Wohnlage‹.

Zitationshilfe
„Wohnlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wohnlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Wohnkomfort
Wohnkomplex
Wohnkosten
Wohnküche
Wohnkultur
Wohnlandschaft
Wohnlaube
wohnlich
Wohnlichkeit
Wohnloch

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp