Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Winterzeit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Winterzeit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Winterzeit · Nominativ Plural:Winterzeiten
Nebenform Winterszeit ·Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Winterszeit · Nominativ Plural:Winterszeiten
Dieser Eintrag war DWDS-Artikel des Tages am06.04.2025.

Bedeutungen

Kollokationen:
mit Adjektivattribut:die dunkle, hart, kalte, langeWinterzeit
Beispiele:
zurWinterzeit fahren wir übers Wochenende ins Gebirge zum SkilaufenWDG
Dann müssen zurWinterzeit die Bahnarbeiter auf Abruf in die eisige Kälte, »die Weichen freiputzen und vom Eis freischlagen«, damit der Zugverkehr wieder auf die Strecke kann.[Frankfurter Rundschau, 04.01.1997]
Auf allen anderen Kompostplätzen, die mit Wertstoffhöfen kombiniert sind, kann auch während derWinterzeit Grüngut wie Laub oder Gehölzschnitt abgegeben werden.[Landshuter Zeitung, 28.11.2019]
Die Tendenz zu kälterenWinterzeiten in Europa könnte anhalten.[Die Welt, 26.10.2012]
Rippchen, Leberknödel und Kartoffelpüree, dazu das über Monate gereifte, edle und selbst gemachte Kraut: Alles, was das Herz in dieserWinterszeit begehrt, tischten die Mitglieder des Obst‑ und Gartenbauvereins zu ihrem Sauerkrautessen in Eckersweiler auf.[Rhein-Zeitung, 22.02.2011]
ZurWinterzeit wird der Eingangsbereich weihnachtlich dekoriert.[Onine Sachsen GmbH & Co. KG, 18.05.2001, aufgerufen am 15.09.2018]
So wie sich jeder Haushalt in Keller, Speisekammer oder Kühlschrank gewisse Vorräte hält, so ist es auch in der Tierhaltung notwendig, für dieWinterzeit Reserven anzulegen.[Neues Deutschland, 18.02.1980]
2.
Uhrzeit, die derNormalzeit entspricht (und in den meisten europäischen Ländern von Ende Oktober bis Ende März gilt)
Schreibung:Winterzeit; Grammatik: Plural selten
in gegensätzlicher Bedeutung zuSommerzeit (2)
Kollokationen:
als Aktivsubjekt:dieWinterzeit beginnt, gilt
in Präpositionalgruppe/-objekt:die Umstellung aufWinterzeit;[die Uhren] aufWinterzeit umstellen, zurückstellen
als Genitivattribut:der Beginn derWinterzeit;die Abschaffung derWinterzeit
Beispiele:
Der Wechsel zwischen Sommer‑ undWinterzeit ist schon seit Langem umstritten.[Die Welt, 27.03.2019]
In der Nacht von kommenden Samstag auf Sonntag endet die Sommerzeit und die Uhren werden um 3 Uhr wieder auf zwei Uhr zurück‑, aufWinterzeit (Normalzeit) umgestellt, was bedeutet: eine Stunde länger schlafen![Der Standard, 29.10.2010]
Ende der Sommerzeit ist am 30., um 3 Uhr früh werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt, bis zum 26. März 2006 richten wir unser tägliches Leben wieder nach derWinterzeit.[Neue Zürcher Zeitung, 29.09.2005]
Am 28. September 3 Uhr Sommerzeit werden wir durch das Zurückstellen der Uhren um eine Stunde auf MEZ einen Zeitsprung erleben, der uns an das Kürzerwerden der Tage erinnert. So wird am Abend dieses Tages die Sonne bereits um 17.45 Uhr untergehen, die Dunkelheit gegen 18.30 Uhr eintreten. Vorbei sind die langen hellen Abende. Für ein halbes Jahr wird die MEZ, die »Winterzeit« wieder gültig.[Neues Deutschland, 30.08.1980]
Lag die Befürchtung nicht nahe, daß dieser unselige Krieg auch die Planeten durcheinandergrebracht hätte? Dazu dieses dauernde Verschieben der Uhren! Sommerzeit –Winterzeit,Winterzeit – Sommerzeit! Aber nein, Sonne. Mond und Sterne lassen sich von den Menschen nichts vormachen.[Berliner Zeitung, 23.12.1945]
Zumindest habe ich[…] erfahren, daß die Firma Technoport (ehemals Elektroamt) für die Weltzeituhr[am Berliner Alexanderplatz] zustandig ist, sie auch regelmäßig bei Umstellungen auf Sommer‑ oderWinterzeiten hegt und pflegt.[Berliner Zeitung, 31.07.1992]ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Winter · Winterzeit  ●  kalte Jahreszeit ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Normalzeit  ●  Winterzeit ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Winterzeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Winterzeit‹.

Zitationshilfe
„Winterzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Winterzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Winterweide
Winterweizen
Winterwelt
Winterwetter
Winterzauber
Winterzeug
Winterzwiebel
Winterzwischenfrucht
Winzer
Winzerdorf

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp