Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Widerwort – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Widerwort, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Widerwort(e)s · Nominativ Plural:Widerworte
Aussprache [ˈviːdɐˌvɔʁt]
Worttrennung Wi-der-wort
WortzerlegungwiderWort

Bedeutung

Kollokationen:
als Akkusativobjekt:Widerworte geben, wagen, finden;[keine]Widerworte dulden
Beispiele:
Zumindest trauen sich mehr und mehr Republikaner in Washington, ihrem PräsidentenWiderworte zu geben. Das jüngste Beispiel: Etliche Republikaner im Kongress sind offenbar entschlossen, zusammen mit den Demokraten Armee‑Kasernen umzubenennen, die nach Südstaaten‑Generälen benannt sind. Die Debatte war im Zuge der »Black Lives Matter«‑Proteste aufgekommen.[Donald Trump in der Coronakrise, 03.07.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
In einer Beziehung ist ja gerade das Spannende, dass es auchWiderworte und andere Meinungen gibt. Da will ich auch mal, dass sich jemand wehrt.[Welt am Sonntag, 30.09.2018]
Wer in einem gewalttätigen Elternhaus aufwächst und bei jedemWiderwort bestraft wurde, wird konfliktscheu. Denn er hat gelernt, dass Streitigkeiten für ihn zu keinem Ergebnis führen.[Konfliktscheu: So meistern Sie Streitigkeiten, 08.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Widerworte duldet er in seiner Spar‑Politik anscheinend nicht, wer aufmuckt, fliegt.[Wer nicht für mich ist, ist gegen mich, 19.04.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
»Wer schreibt, muß sich daran gewöhnen, Wort undWiderwort zu erfahren, sich öffentlich herauszuwagen, Kritik und auch Lob ertragen lernen«, so Max Walter Schulz.[Berliner Zeitung, 21.08.1986]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Widerwort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Widerwort‹.

Zitationshilfe
„Widerwort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Widerwort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Widerwärtigkeit
Widerwille
Widerwillen
widerwillig
Widerwilligkeit
Widget
widmen
Widmung
Widmungsinschrift
widrig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp