- Startseite
- Wörterbuch
- Wert – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Wert, der
· mit ›Wert‹ als Letztglied:Abgaswert ·Absolutwert ·Aktienwert ·Altertumswert ·Anfangswert ·Annäherungswert ·Anschaffungswert ·Anteilswert ·Antiquitätswert ·Anwert ·Arbeitswert ·Auftragswert ·Ausgabewert ·Ausgangswert ·Aussagewert ·Automobilwert ·Autowert ·Außenwert ·Bahnwert ·Bankwert ·Barwert ·Basiswert ·Bauwert ·Beiwert ·Beleihungswert ·Beliebtheitswert ·Beobachtungswert ·Beschleunigungswert ·Bestwert ·Beweiswert ·Bezugswert ·Bildungswert ·Blutdruckwert ·Blutfettwert ·Blutwert ·Blutzuckerwert ·Bodenwert ·Brennwert ·Brotwert ·Buchwert ·Börsenwert ·Chemiewert ·Cholesterinwert ·cw-Wert ·Dax-Wert /DAX-Wert ·Durchschnittswert ·Eckwert ·Effektivwert ·Eichwert ·Eigenwert ·Einheitswert ·Einstellwert ·Einzelwert ·Emissionswert ·Endwert ·Energiewert ·Erfahrungswert ·Erholungswert ·Erinnerungswert ·Erkenntniswert ·Erklärungswert ·Erlebniswert ·Ertragswert ·Erwartungswert ·Ewigkeitswert ·Exportwert ·Extremwert ·Farbwert ·Feinstaubwert ·Finanzwert ·Firmenwert ·Freizeitwert ·Funktionswert ·Gebrauchswert ·Gefühlswert ·Gegenwartswert ·Gegenwert ·Geldwert ·Gemütswert ·Gesamtwert ·Geschäftswert ·Gesundheitswert ·Goldwert ·Grauwert ·Grenzwert ·Grundstückswert ·Grundwert ·Handelswert ·Hashwert /Hash-Wert ·Hauptwert ·Heizwert ·Helligkeitswert ·Hämatokritwert ·Höchstwert ·Idealwert ·Immissionswert ·Immobilienwert ·Indexwert ·Industriewert ·Informationswert ·Inzidenzwert ·Ist-Wert /Istwert ·Kapitalwert ·Katalogwert ·Katawert ·Kaufwert ·Kehrwert ·Kennwert ·Konsumwert ·Konzernwert ·Krumpfwert ·Kulturwert ·Kundenwert ·Kunstwert ·Kurswert ·Laborwert ·Lebenswert ·Leberwert ·Leistungswert ·Leitwert ·Lichtwert ·Liebhaberwert ·Liquidationswert ·MAK-Wert ·Markenwert ·Marktwert ·Materialwert ·Maximalwert ·Medianwert ·Mehrwert ·Messwert ·Mietwert ·Millionenwert ·Minderwert ·Mindestwert ·Minimalwert ·Mittelwert ·Nachrichtenwert ·Nebenwert ·Nennwert ·Nettowert ·Neuigkeitswert ·Neuwert ·Nominalwert ·Normalwert ·Normwert ·Notenwert ·Nutzenwert ·Nutzwert ·Näherungswert ·Nährwert ·Optionswert ·Orientierungswert ·Ozonwert ·Parameterwert ·Pausenwert ·Persönlichkeitswert ·pH-Wert ·Pharmawert ·Planwert ·Popularitätswert ·Produktionswert ·Prognosewert ·Prozentwert ·Punktwert /Punktewert ·Quellenwert ·Quickwert ·Realisationswert ·Realwert ·Referenzwert ·Rekordwert ·Rentenwert ·Restwert ·Richtwert ·Rückgabewert ·Rückkaufswert /Rückkaufwert ·R₀-Wert /R-Null-Wert ·Sachwert ·Sammlerwert ·Schadenswert /Schadenwert ·Schauwert ·Scheitelwert ·Schrottwert ·Schwellwert /Schwellenwert ·Schätzwert ·Selbstwert ·Seltenheitswert ·Sensationswert ·Silberwert ·Skalenwert ·Soll-Wert /Sollwert ·Spekulationswert ·Spielkartenwert ·Spitzenwert ·Standardwert ·Startwert ·Stellenwert ·Streitwert ·Substanzwert ·Symbolwert ·Sympathiewert ·Sättigungswert ·Tageswert ·Tauschwert ·Taxwert ·Technologiewert ·Teilwert ·Testwert ·Tiefstwert ·Toleranzwert ·Tonwert ·Umfragewert ·Unterhaltungswert ·Unternehmenswert ·Unwert ·Urinwert ·Verbrauchswert ·Vergleichswert ·Verkaufswert ·Verkehrswert ·Vermögenswert ·Versicherungswert ·Veräußerungswert ·Vorjahreswert /Vorjahrswert ·Vortageswert /Vortagswert ·Wachstumswert ·Wahrheitswert ·Warenwert ·Warnwert ·Wiederbeschaffungswert ·Wiedererkennungswert ·Wiederverkaufswert ·Wohnwert ·Wärmewert ·Zahlenwert ·Zeitwert ·Zentralwert ·Zielwert ·Zustimmungswert
· mit ›Wert‹ als Binnenglied:Halbwertszeit /Halbwertzeit ·Niederstwertprinzip ·Vollwerternährung ·Vollwertkost ·Vollwertküche
Bedeutungsübersicht
- 1.meist in Geld ausgedrücktes materielles Äquivalent eines Gegenstandes, einer Dienstleistung, Preis, den man bezahlen müsste, um eine Ware zu erwerben, Kaufpreis
- 2.Gesamtheit der positiven Eigenschaften einer Sache, Person, ihre (ideelle) Bedeutung, Wichtigkeit im Verhältnis zu einem bestimmten Maßstab
- 3.Dinge von großer materieller Bedeutung, Sachwerte
- 4.in Zahlen ausgedrückte Bedeutung einer (mathematischen, physikalischen) Größe, Zahlenwert
- 5.Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
- 6. [Börsenwesen]Aktien
Bedeutungen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
WertEtymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Wert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Wert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Wert“
„Wert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wermutwein Werre wers glaubt, wird selig Werst wert | Wertabschreibung Wertabstufung Wertanalyse Wertänderung Wertangabe |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
WorthäufigkeitWas ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische VerteilungWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
VerlaufskurveWas ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~390169)
- Historische Korpora (~208950)
- DTA-Kern+Erweiterungen (33346)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (52494)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (19148)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (3222)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (24811)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (11271)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (8535)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (10182)
- Polytechnisches Journal (28715)
- Filmuntertitel (2626)
- Gesprochene Sprache (284)
- DDR (925)
- Politische Reden (1982–2020) (7948)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (154995)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (3)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (208)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (306)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (583)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (572)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (182)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (1702)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (84)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (31)
- Wikibooks-Korpus (15069)
- Wikipedia-Korpus (111225)
- Wikivoyage-Korpus (532)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (4868)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (68634)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (871)