Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Wallfahrer – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Wallfahrer, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Wallfahrers · Nominativ Plural:Wallfahrer
Aussprache Fehler
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2wallen · Wallfahrt · wallfahren · Wallfahrer
2wallen Vb. ‘eine Pilgerfahrt unternehmen, gemessen schreiten’,ahd.wallōn ‘wandern, umherziehen, pilgern’ (9. Jh.; vgl.wallōntī f. ‘Ausströmung’, 8. Jh.),mhd.mnd.mnl.wallen (germ.*waþlōn),aengl.weallian (germ.*wāþljōjan). Das Verb ist mit einer Ausgangsbedeutung ‘umherschweifen, unstet sein’ verwandt mit den unterWedel (s. d.) angegebenen Formen (vgl.ahd.wadal ‘schweifend, unstet’,wadalōn ‘umherschweifen’). Aus ‘von Ort zu Ort ziehen’ entwickelt sich ‘eine Pilgerfahrt unternehmen, wallfahren’ (Hauptbedeutung im 16. Jh.) sowie ‘in einer Prozession feierlich dahinschreiten’ (16. Jh.). –Wallfahrtf. ‘Pilgerreise’,mhd.wal(le)vart.wallfahren Vb. ‘eine Pilgerfahrt unternehmen’ (daneben auch zuWallfahrt gebildeteswallfahrten, beide 16. Jh.), heute gebräuchlicher alswallen.Wallfahrerm. ‘Pilger’ (17. Jh.); älterWallbruder,mhd.wal(le)bruoder undwallære.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Haddsch · Hadji ·Hadschi · Haji ·Pilger · Wallfahrer · frommer Wanderer  ●  Pilgersfrau veraltet · Pilgersmann veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wallfahrer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Wallfahrer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wallfahrer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da er dies liest, spürt derWallfahrer der ZEIT, daß es nun Zeit ist, zu gehen. [Die Zeit, 02.08.1996, Nr. 32]
Es ist das Kreuz des modernenWallfahrers, dass er, wenn es am erbaulichsten ist, weitermuss, dass er die Geschichten nie zu Ende hören darf. [Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12]
DieWallfahrer sind seltener geworden; das ganze neue Angebot trifft wohl nicht so recht ihre Nachfrage. [Der Tagesspiegel, 02.09.2003]
Jahrhundert besuchten bis zu 70.000Wallfahrer jährlich den See. [Der Tagesspiegel, 08.09.2002]
Schon bei den zahllosenWallfahrern kommt die asketische Freudlosigkeit stark zum Ausdruck. [Hagenbeck, John u. Ottmann, Victor: Südasiatische Fahrten und Abenteuer, Dresden: Deutsche Buchwerkstätten 1924 [1924], S. 128]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Wallfahrer“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Wallfahrer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wallfahrer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Wallanlage
Wallbox
wallen
wällen
wallfahren
Wallfahrt
wallfahrten
Wallfahrtskapelle
Wallfahrtskirche
Wallfahrtskloster

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp