Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Wachsstock – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Wachsstock, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Wachsstock(e)s · Nominativ Plural:Wachsstöcke
Worttrennung Wachs-stock
WortzerlegungWachs1Stock

Verwendungsbeispiele für ›Wachsstock‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie sagte, daß sie dem Kind kurz vor seinem Tod einenWachsstock geschickt hatte und sie den nicht zurückbekommen hätte. [Die Zeit, 08.10.1971, Nr. 41]
Er rollte die Augen, schrieb einen Drudenfuß gegen denWachsstock in die Luft. [Kolbenheyer, Erwin Guido: Das dritte Reich des Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1925], S. 1001]
Der Alte brachte seinen Leuchter und zog den guten Rest einesWachsstockes heraus. [Kolbenheyer, Erwin Guido: Das dritte Reich des Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1925], S. 668]
Und dort neben dem Klavier brannten sogar in hohen Standleuchtern zwei bemalteWachsstöcke wie in der Kirche. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 53]
Mit Einführung des elektrischen Lichts gerieten dieWachsstöcke vorübergehend in Vergessenheit. [o. A. [N.]: Wachsstock. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1982]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Wachsstock“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Wachsstock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wachsstock>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Wachspuppe
Wachsrose
Wachsschicht
Wachssiegel
Wachsstift
Wachstafel
Wachstation
Wachstube
Wachstuch
Wachstuchdecke

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp