Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Wachsblume – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Wachsblume, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Wachsblume · Nominativ Plural:Wachsblumen
Worttrennung Wachs-blu-me
WortzerlegungWachsBlume

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Porzellanblume · Wachsblume  ●  Hoya fachspr.

Verwendungsbeispiele für ›Wachsblume‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Frauen tragen Stellagen, die mit weißenWachsblumen und Kerzen gespickt sind, zum Marienbild in die Kirche. [Die Zeit, 30.11.1973, Nr. 49]
Als die vier endlich die Oase in Burkina Faso erreichen, sind die »GemeinenWachsblumen« grad nicht zu Hause. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.1997]
Also, meint das Krokodil, soll man nach Burkina Faso ziehen und die gemeineWachsblume suchen. [Die Zeit, 04.07.1997, Nr. 28]
In jüngeren Jahren hatte Escoffier ein Schriftchen herausgebracht, das sich mit der Herstellung vonWachsblumen befaßte, die dazu dienen sollten, die Speisen zu garnieren. [Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 193]
Rings um die Ruine erstreckt sich der Dorffriedhof von Wolotowo mit Wodkagläsern undWachsblumen auf den Gräbern. [Die Welt, 06.06.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Wachsblume“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Wachsblume“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wachsblume>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
wachsartig
Wachsbild
Wachsbildnerei
Wachsblässe
wachsbleich
Wachsbohne
Wachschiff
wachschütteln
Wachschutz
Wachschutzdienst

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp