Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Würgengel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Würgeengel, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Würgeengels · Nominativ Plural:Würgeengel · wird im Plural nur selten verwendet
Nebenform Würgengel ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Würgengels · Nominativ Plural:Würgengel · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache [ˈvʏʁgəˌʔɛŋl̩][ˈvʏʁkʔɛŋl̩]
Worttrennung Wür-ge-en-gel · Würg-en-gel
WortzerlegungwürgenEngel

Bedeutung

Ein ungesund hoher Anteil des Umsatzes mußte mit billigen Ausgaben erzielt werden und die kapitalschwachen Kleinbuchhandlungen sahen sich auch noch Anfang der dreißiger Jahre dem »grauenhaftenWürgeengel« der Krise ausgesetzt.[Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. München: C. H. Beck 1991]
Die Mandeln zeigen grauweißen Belag, die Zungenspitze ist himbeerfarben, die Halsdrüsen sind geschwollen. Mit starken Kopfschmerzen bei hohem Fieber und Schluckbeschwerden kündigt sich derWürgeengel der Kinder, die Diphtherie, an.[Wiehle, Hermann / Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen. Klasse 5 für Mädchen. Halle [u. a.]: Schroedel [u. a.] 1942, S. 155]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Würgeengel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Würgeengel‹.

Zitationshilfe
„Würgeengel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/W%C3%BCrgeengel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Wurftaubenschießen
Wurfwaffe
Wurfweite
Wurfzelt
Wurfzettel
Würgegriff
würgeln
Würgemal
würgen
Würgengel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp