Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Virilität – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Virilität, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Virilität · Nominativ Plural:Virilitäten · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache [viʀiliˈtɛːt]
Worttrennung Vi-ri-li-tät
Wortzerlegungviril-ität

Bedeutungen

Ehre ist eine aristokratisch eingefärbte Kodifizierung männlicher Prächtigkeit. Dazu gehört heitere Souveränität, Großzügigkeit, Gastlichkeit, Bravado(= Draufgängertum), Kühnheit undVirilität (Männlichkeit). Ein Ruf als Pantoffelheld, das Gerücht der Impotenz und der Verdacht, von seiner Frau Hörner aufgesetzt zu bekommen, wäre mit der Ehre ebenso wenig vereinbar wie die Scheu, denjenigen in die Schranken zu fordern, der entsprechende Nachrichten über einen verbreitet.[Schwanitz, Dietrich: Bildung. Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 460]
Die Hose, das männliche Kleidungsstück, stelltVirilität, Dominanz, Potenz dar. Wer sie trägt, hat im Haus buchstäblich und im übertragenen Sinn die Hosen an.[Neue Zürcher Zeitung, 09.07.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Virilität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Virilität‹.

Zitationshilfe
„Virilität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Virilit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
viribus unitis
Viridarium
viril
Virilisierung
Virilismus
virilokal
Virion
Virizid
Viroid
Virologe

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp