Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Videothek – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Videothek, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Videothek · Nominativ Plural:Videotheken
formal verwandt mitVideothekar

Bedeutungen

Kritiker bezweifeln, dass man Video[-]on[-]Demand überhaupt braucht. Schließlich gibt es praktisch an jeder Ecke eineVideothek. Im Zweifelsfall kann man dort auch anrufen und einen Film zurücklegen lassen.[…] Das kann man zwar machen, aber es bleibt das Problem, dass ich hinfahren und den Film abholen muss.[C’t, 2001, Nr. 10]
Seit fünf Jahren arbeitet er im Kreuzberger »Videodrom«, einer der wenigen BerlinerVideotheken, die die wachsende Nachfrage nach Filmen in Originalfassungen erfüllen.[die tageszeitung, 25.07.1998]
vergleichendInzwischen hat dank[…] Internet die verfügbare Informationsmenge so zugenommen, dass die Aufnahmefähigkeit des Einzelnen längst erreicht ist. Neue Inhalte gibt es kaum, das oft fälschlicherweise als »Digitales Fernsehen« angepriesene Bezahlfernsehen[…] ist schließlich nur eine digital verschlüsselteVideothek.[Berliner Zeitung, 24.12.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›Videothek‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Videothek‹.

Zitationshilfe
„Videothek“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Videothek>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Videosuche
Videotechnik
Videotelefon
Videotelefonie
Videotext
Videothekar
videoüberwachen
videoüberwacht
Videoüberwachung
Videoüberwachungstechnik

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp