Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Versicherungswert – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Versicherungswert, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Versicherungswert(e)s · Nominativ Plural:Versicherungswerte
Aussprache [fɛɐ̯ˈzɪçəʀʊŋsˌveːɐ̯t]
Worttrennung Ver-si-che-rungs-wert
WortzerlegungVersicherungWert

Bedeutungen

WirtschaftWertpapier,Aktie eines VersicherungsunternehmensDWDS
Grammatik: meist im Plural
Kollokationen:
als Aktivsubjekt:Versicherungswerte tendieren[schwach], legen zu
Beispiele:
Mit zu den größten Verlierern im Dax(= Deutscher Aktienindex) zählten dieVersicherungswerte, die unter einem negativen Analystenkommentar litten.[Süddeutsche Zeitung, 21.02.2015]
Bei den Finanzwerten ist eine Präferenz fürVersicherungswerte[…] zu erkennen, während die Bankenaktien[…] unauffälliger tendieren.[Neue Zürcher Zeitung, 17.06.2014]
Die Furcht vor hohen Schadenszahlungen[nach einem Hochwasser] setzt denVersicherungswerten an der Börse zu.[Die Welt, 04.06.2013]
Nach der Ankündigung[des Verkaufs einer Beteiligung an einem Konsumgüterkonzern] erholte sich die Aktie desVersicherungswertes von ihren bisherigen Tagestiefstständen und dämmte den Verlust[…] bei 82,35 Euro ein.[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2003]
Ausgehend von der Münchner Rück(= Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG) ist auch wieder Bewegung in dieVersicherungswerte gekommen, Papiere also, die nicht unmittelbar von der Asienkrise betroffen sind. Bei den Bankaktien ist eine gewisse Ernüchterung eingekehrt.[Die Zeit, 23.01.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Versicherungswert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Versicherungswert‹.

Zitationshilfe
„Versicherungswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Versicherungswert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Versicherungsvertrag
Versicherungsvertragsgesetz
Versicherungsvertragsrecht
Versicherungsvertreter
Versicherungsvertreterin
Versicherungswesen
Versicherungswirtschaft
Versicherungswissenschaft
Versicherungszeit
Versicherungszweig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp