Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Union – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

Union, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Union · Nominativ Plural:Unionen

Bedeutungen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
  • Bundesrepublik von Zentralamerika · Vereinigte Provinzen von Zentralamerika · Zentralamerikanische Konföderation
  • Bund vor Gewalt · Preußischer Bund
  • Attisch-Delischer Seebund · Attischer Seebund · Delisch-Attischer Seebund
  • Militärbündnis  ● Beistandspakt veraltet
  • Rheinische Allianz · Rheinischer Bund
  • Föderation von Rhodesien und Njassaland · Zentralafrikanische Föderation · Zentralafrikanischer Bund
  • Europäische Union  ● EU Abkürzung
  • Deutsche Union · Erfurter Union
  • Vereinigte Belgische Staaten · Vereinigte Niederländische Staaten · Vereinigte Staaten von Belgien
  • Grünberger Allianz · Grünberger Bund · Grünberger Einung · Grünberger Union
  • Golf-Kooperationsrat · Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes  ●  GCC Abkürzung,engl.
  • Lubliner Union · Union von Lublin
  • Konföderation von Warschau · Warschauer Religionsfriede
  • Europäische Wirtschaftsgemeinschaft  ● EWG Abkürzung
  • Christliche Koalition · Heilige Liga · Katholische Liga
  • Niederländisch-Indonesische Union · Niederländische Union
  • Pazifik-Allianz · Pazifische Allianz
  • Bund im Lande Schwaben · Schwäbischer Bund
  • Südbund · Süddeutscher Bund
Assoziationen

Union · Unionsparteien
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Union‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Union‹.

Verwendungsbeispiele für ›Union‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Wahl 1957 bescherte derUnion einen gewaltigen Triumph, sie erreichte die absolute Mehrheit. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 108]
Ich hätte von einer linken Mehrheit, einer »Mehrheit links von derUnion« gesprochen. [Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 294]
Sie gründet dieUnion auf eine wörtlich festgelegte Übereinstimmung in der Lehre der Kirche. [Neill, S. C.: Unionen im Protestantismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 43252]
Nominell war er dem Obersten Sowjet, gleichsam dem Parlament derUnion, verantwortlich. [Seton-Watson, Hugh: Rußland und Osteuropa. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 10201]
Es gibt ein Interesse im Rahmen der WesteuropäischenUnion, so etwas zu machen. [Der Spiegel, 20.05.1991]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Union“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Union“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Union>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
unintelligent
uninteressant
uninteressiert
Uninteressiertheit
Unio mystica
Union Jack
Unionismus
Unionist
unionistisch
Unionsbürger

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp