Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Tun – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Tun, das

GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular:Tuns · wird nur im Singular verwendet
Grundformtun
Wortbildung  mit ›Tun‹ als Letztglied:Nichtstun
Tun

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Aktivität · Bemühungen ·Handeln ·Handlung · Initiativen · Maßnahmen ·Tätigkeit  ●  Tun geh.
Unterbegriffe

Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tun‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Tun‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tun‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es gibt da kein Lernen, sondern es gibt einTun! [Wallraff, Günter: Ganz unten, Berlin: Aufbau-Verl.1986 [1985], S. 57]
Für ihn ist das gleicheTun einmal Arbeit, das andere Mal Ausübung eines Sportes. [Rieger, Wilhelm: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Erlangen: Palm & Enke 1964 [1928], S. 31]
Auch das Fragen ist daher mehr ein Erleiden als einTun. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 339]
Ohne diesen Glauben wäre ihrTun ein lächerliches Unterfangen gewesen. [o. A.: Großkundgebung auf der sechsten Reichstagung der Auslandsdeutschen in der Stuttgarter Stadthalle, 03.09.1938]
Aus allem seinenTun klang aber zu jeder Zeit das hohe Lied der Arbeit. [o. A.: Germanische Osterfeier von den »Sieben Steinhäusern« bei Fallingbostel, 16.04.1933]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Tun“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Tun“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tun>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
tumultuos
tumultuös
tumultuoso
Tumulus
tun
Tünch
Tünche
tünchen
Tüncher
Tundra

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp