Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Trockenfisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Trockenfisch, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Trockenfisch(e)s · Nominativ Plural:Trockenfische
Aussprache [ˈtʀɔkn̩ˌfɪʃ]
Worttrennung Tro-cken-fisch
WortzerlegungtrockenFisch

Bedeutung

Beispiele:
Trockenfisch ist ungesalzener Fisch, der drei Monate lang auf natürliche Weise von Sonne und Wind getrocknet wird.[Sandstrak, Pelle: Herr Tourette auf Tour, Köln: Bastei Lübbe AG 2012]
Vor der Zubereitung werden die aufgeschnittenenTrockenfische in Wasser eingeweicht, um das Salz »auszuwaschen«.[Spezialitäten fürs Fest: Typische Weihnachtsrezepte aus aller Welt, 21.12.2022, aufgerufen am 06.06.2023]
Das Frühstück besteht aus: kleinenTrockenfischen (kalt, eingelegt) in der Schale und einem großen Bratfisch auf dem Teller, warmem Reis, einer Teigtaschen‑Suppe und der immerscharfen Nationalbeilage Kimchi (Chinakohl in rotem Pfeffer).[Der Spiegel, 18.05.2006 (online)]
Gleich nebenan baumelnTrockenfische auf Holzgestellen im Wind.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.2003]
Im katholischen Mitteleuropa benötigte man als Fastenspeise vielTrockenfisch, was dem Dörrfischhandel der Hanse sehr entgegenkam.[Der Tagesspiegel, 16.03.1997]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik,Ökonomie
Dörrfisch · Trockenfisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Trockenfisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Trockenfisch‹.

Zitationshilfe
„Trockenfisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trockenfisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
trockenfallen
Trockenfarbe
Trockenfäule
Trockenfeige
Trockenfirnis
Trockenfleisch
Trockenfliege
Trockenfrucht
Trockenfutter
Trockenfütterung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp