Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Trockenübung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Trockenübung, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Trockenübung · Nominativ Plural:Trockenübungen
Worttrennung Tro-cken-übung
WortzerlegungtrockenÜbung

Bedeutung

Beispiele:
Jetzt bringt[die indische Surferin] Ishita das Surfen anderen Mädchen und Frauen bei. Zuerst mitTrockenübungen am Strand. Sie haben »Surfbretter« in den Sand gemalt, da liegen die kichernden Teilnehmerinnen alle platt auf dem Bauch und rudern in der Luft[…].[Die Welt, 11.05.2016]
übertragenAnfänger[im Handel mit Schuldverschreibungen] sollten eher einen großen Kurskorridor wählen, und Produkte wählen, mit denen sie etwas anfangen können[…]. Eine gute Möglichkeit, sich Know‑how anzueignen, ist übrigens dieTrockenübung mit einem fiktiven Depot.[Süddeutsche Zeitung, 19.11.2013]
Zuerst müssen die Kinder einmal zu Fuß durch den Hindernisdschungel, alsTrockenübung sozusagen, bevor die Acht‑ bis Zehnjährigen auf die bereitstehenden Fahrräder steigen dürfen.[Berliner Zeitung, 20.07.1995]
Bevor die Eiskunstläufer nämlich auf das gefrorene Naß liefen, um in Trainingsstunden ihre Küren zu absolvieren, machten sie bei aufwärmendenTrockenübungen die Gelenke locker.[Berliner Zeitung, 17.11.1976]
Charakteristische Elemente der alten Schwimmmethodik sind: Zergliederung der Gesamtbewegung, Schulung der Einzelteile inTrockenübungen und an der »Angel«.[Die Zeit, 09.04.1965]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Trockenübung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Trockenübung‹.

Zitationshilfe
„Trockenübung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trocken%C3%BCbung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Trockensubstanz
Trockental
Trockentoilette
Trockentreber
trockentupfen
Trockenverfahren
Trockenwald
Trockenwäsche
trockenwischen
trockenwohnen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp