Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Tragekorb – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Tragkorb, der

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Tragkorb(e)s · Nominativ Plural:Tragkörbe
Nebenform Tragekorb ·Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular:Tragekorb(e)s · Nominativ Plural:Tragekörbe
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›Tragkorb‹/›Tragekorb‹ als Letztglied:Rückentragkorb

Bedeutung

(größerer)Korb zum Tragen, Transportieren vonLasten, besonders auf dem¹Rücken
Beispiele:
Gerade kommt eine Gruppe junger Frauen ins Dorf zurück, denTragkorb auf dem Rücken hoch mit Holz beladen.[Die Zeit, 15.02.1985]
Während sie[die angehende Professorin] in ihrem Institut die Nacht durcharbeitete, schlief die Tochter neben ihr imTragkorb.[Neue Zürcher Zeitung, 27.05.2012]
Das Konstruktionsprinzip des Paternosters stammt aus der Fördertechnik im Bergbau. Dort hingenTragkörbe an einer umlaufenden Kette.[die tageszeitung, 13.06.1998]
Auf Lastwagen von Feldern der Genossenschaften oder imTragekorb des Gartenbesitzers transportiert, kommen Obst, Gemüse, Gewürzkräuter und Blumen frisch auf die Märkte.[Berliner Zeitung, 31.08.1982]
Die meisten Passagiere[im Zug] waren Bauernfrauen mit leerenTragkörben, die von den Budapester Markthallen in ihre Dörfer zurückfuhren.[Hartung, Hugo: Ich denke oft an Piroschka, Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1980 [1954], S. 34]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Tragikomödie
tragisch
Tragjoch
Tragkiepe
Tragkonstruktion
Tragkraft
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragl
Traglast

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp