Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Todesgewissheit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Todesgewissheit, die

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular:Todesgewissheit · Nominativ Plural:Todesgewissheiten · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache Fehler
Ungültige Schreibung Todesgewißheit
Rechtschreibregel§ 2

Verwendungsbeispiele für ›Todesgewissheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es erschüttert mich einigermaßen, es ist dochTodesgewißheit in sehr absehbarer Zeit. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1943. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1943], S. 39]
Zugleich aber und ebenso intensiv wie dieseTodesgewissheit versenkt sich der Blick in Momente von Schönheit. [Die Zeit, 15.10.2003, Nr. 42]
Hier hat er sie, seine objektive Erfahrung, behauptet später auch immer, er habe nie wieder Angst gehabt nach diesem Augenblick derTodesgewißheit. [Die Welt, 17.07.1999]
Drei Monate noch verbringt er zwischen Selbsttäuschung undTodesgewissheit, mit fürchterlichen Schmerzen. [Der Tagesspiegel, 20.12.1999]
Fehlbehandlung oder bloß verlängerteTodesgewissheit sind die zwei hervorstechenden Gründe, den Medizinbetrieb nicht vorschnell mit Vertrauen zu überhäufen. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.2002]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Todesgewissheit“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Todesgewissheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Todesgewissheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Todesfurcht
Todesgang
Todesgedanke
Todesgefahr
todesgewiss
Todesgriff
Todesgruppe
Todesjahr
Todeskälte
Todeskampf

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp