Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Todesangst – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tod · tödlich · Todfeind · todkrank · Todsünde · Todesangst · Todesstrafe · todmüde
Todm. ‘das Sterben, das Aufhören aller Lebensvorgänge’,ahd.tōd (8. Jh.),mhd.tōt (Genitivtōdes) ‘Tod, das Sterben, Toter, Leichnam’,asächs.dōð,mnd.dōt,mnl.doot,nl.dood,aengl.dēaþ,engl.death,anord.dauðr,schwed.död,got.dauþus,germ.*dauþu-, mit dem Suffixie.-tu- gebildetes Abstraktum zu den untertot (s. d.) angeführten Verben für ‘sterben’. –tödlich Adj. ‘den Tod herbeiführend’,ahd.tōdlīh (8. Jh.),mhd.tōtlich,tœtlich,mnd.dȫtlīk,mnl.dootlijc,dootlike,nl.dodelijk,aengl.dēadlic,engl.deadly.Todfeindm. ‘unversöhnlicher Gegner’,mhd.tōtvī(e)nt.todkrank Adj. ‘sterbenskrank, so krank, daß Todesgefahr besteht’ (Mitte 16. Jh.).Todsündef. nach der katholischen Moral ‘Sünde, die den Verlust des Gnadenstandes nach sich zieht’, allgemein ‘schwere Sünde, schweres Vergehen’,mhd.tōtsünde.Todesangstf. ‘Angst vor dem Tod, sehr große Angst’ (1. Hälfte 17. Jh.).Todesstrafef. (16. Jh.).todmüde Adj. ‘sehr, äußerst müde’ (Anfang 18. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Todesangst‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›Todesangst‹.

Verwendungsbeispiele für ›Todesangst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn diese ganze politische Scheiße – gerade in unserem Jahrhundert wird das besonders manifest – entsteht doch aus derTodesangst der Politiker. [Müller, Heiner: Ich wünsche mir Brecht in der Peep-Show. In: »Zur Lage der Nation«, Berlin: Rotbuch-Verl. 1990 [1988], S. 67]
Er ist wegen meiner zottigen Ungeheuer inTodesangst, und kaum daß er sich beim Öffnen davor retten kann, von ihnen niedergerissen zu werden. [Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 66]
Lässt sichTodesangst, wenn sie denn empfunden wurde, juristisch bewerten? [Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Die im schließlich brennenden Haus lebenden Vietnamesen flüchteten inTodesangst aufs Dach. [Die Zeit, 25.09.2010 (online)]
Ich lebte von einem Tag zum anderen in einerTodesangst. [Hausmann, Manfred: Abel mit der Mundharmonika. In: ders., Gesammelte Werke, Berlin: Fischer 1983 [1932], S. 143]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „Todesangst“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„Todesangst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Todesangst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
todeinsam
todelend
todernst
todesähnlich
Todesahnung
Todesanzeige
Todesart
Todesautomat
todesbereit
Todesbereitschaft

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp